Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Schultze-Naumburg. Paul Schultze-Naumburgs Leben und Wirken fiel in eine Umbruchsepoche, in der vormals festgefügte gesellschaftliche, ökonomische und kulturelle Strukturen in einer Art neuer Er-schütterungswelle – vergleichbar mit der der Aufklärung – in Frage gestellt wurden, um ei-nem veränderten Lebensprinzip zum Durch-bruch ...

  2. Paul Schultze-Naumburg und die Saalecker Werkstätten : Architekt, Maler, Autor von Klaus Piontzik und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  3. 27. Nov. 2018 · From 1930 to 1940 Paul Schultze-Naumburg directed the “Staatliche Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk“ in Weimar. In his attempt to align the former Bauhaus with the new rulers' ideology, he developed an explicitly anti-modern didactic concept which focused on glorifying the tradition of german craftsmanship. This volume takes a closer look at Paul Schultze-Naumburgs ...

  4. wollte. Schultze-Naumburg blieb auch hier nicht bei der Theorie, sondern produzierte später in seinen Saalecker Werkstätten Möbel, die sich an die-sen Grundsätzen orientierten. Lehnert – Schultze-Naumburg Paul Schultze-Naumburg, Wohnhaus in Brandenburg an der Havel (aus: Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst 1919).

  5. Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor. Der lange Schatten des Paul Schultze-Naumburg. Forschen über Paul Schultze-Naumburg. Eine Einführung. Die vorliegende Publikation dokumentiert im Wesentlichen die Vorträge einer Tagung, die vom 2. bis 4. Dezember 2015 an der Bauhaus-Uni-versität in Weimar – und damit an einem der ...

  6. 15. Jan. 2022 · Schultze-Naumburg wird entgiftet. Wider das nationalsozialistische Erbe: Eine Designakademie soll aus Saaleck, wo Rasseideologen ein- und ausgingen, einen Ort der Freiheit und Wachheit machen. Wer ...

  7. Paul Schultze-Naumburg ein positives Beispiel für eine gelungene Straßenführung. Wie der Autor in ,,Kulturarbeiten IV: Städtebau” äußert, spielt das Mittelalter für ihn als Epo - che in der Stadtplanung eine wichtige Rolle und wird oft als positiver Vergleichswert herangezogen (Schultze-Naumburg 1906: 33). Auch die Friedensgasse ist ...