Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es wurde Johanna Schopenhauers glücklichste Zeit. Ihre Begabung, durch Aufmerksamkeit, Belesenheit und Geschick, Gespräche anzuregen, erreichte es, dass Goethe zwei Jahre nach Johanna Schopenhauers Eintreffen in Weimar an seinen Freund Knebel schreiben konnte, die Zusammenkünfte „bei Frau Hofrat Schopenhauer" hätten „eine Art Kunstform" angenommen.

  2. Heinrich Floris Schopenhauer, ein reicher welterfahrener Kaufherr, bewarb sich um die Hand des zwanzig Jahre jüngeren Mädchens. Johanna willigte entschlossen ein, [347] obschon sie den Eltern und sich selber gestand, daß eine Herzensneigung sie zu der glänzenden Wahl nicht bestimmte. S. forderte nicht Liebe; nach kurzem Brautstand führte ...

  3. Johanna Schopenhauer, geborene Trosiener, wurde am 09.07.1766 in Danzig geboren. 1785 heiratet sie Heinrich Floris Schopenhauer und bekommt ihr erstes Kind, Arthur Schopenhauer. 1793 verläßt die Familie Danzig für immer und zieht nach Hamburg, weil sie den Anschluss Danzigs an Preußen nicht verwinden kann. 1797 kommt ihre Tochter Adele zur Welt.

  4. Weimar – Ein literarischer Spaziergang zur Goethezeit. 6 : Johanna Schopenhauer – »Brief an ihren Sohn Arthur«. Wei­mar, 18./19. Okto­ber 1806. […] In der Stadt war ent­setz­li­ches Elend und in den Vor­städ­ten. Die Espla­nade liegt zwar nahe, aber doch nicht im Mit­tel­punkte der Stadt; dies und Sophi­ens und Con­tas ...

  5. dem Porträt Johanna Schopenhauers, einem Bild, das die Tochter Adele der Bibliothek 1849 testamentarisch hinter-lassen hat, um die Mutter in das Pantheon der großen Geister Weimars einzuführen und damit in der kollek-tiven Erinnerung zu bewahren Es ist ein mildes Porträt, das Johanna als sensible Zuhörerin zeigt, als erfahrene

  6. Schopenhauer: Johanna Henriette S., Tochter des Danziger Rathsherren Christian Heinrich Trosiener, wurde am 9. Juli 1766 in der damals noch zu Polen gehörigen freien Stadt Danzig geboren. Die angesehene Familie stammte aus Holland. Ihre Jugendjahre hat Johanna selbst auf anmuthige Weise geschildert; still und glücklich verliefen ihre Mädchenjahre, das Studium fremder Sprachen und die ...

  7. 28. Aug. 2019 · Adele Schopenhauer wird 1797 in Hamburg geboren und stirbt 1849 in Bonn, aber sie ist vor allem mit Weimar und im Besonderen mit Johann Wolfgang von Goethe verbunden. Im Herbst 1806 kommt sie mit ihrer verwitweten und vermögenden Mutter in die Stadt. Johanna Schopenhauer gelingt es hier, in den Kriegswirren der Schlacht von Jena und Auerstedt ...