Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wracks. Die auf dem Meeresboden liegenden Wracks sind etwas Besonderes für alle Taucher in Lorient Süd Bretagne. “Diese Wracks sind Spuren maritimer Aktivitäten“, betont Christophe Cerino, der Leiter des U-Boot-Museums. Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg wie das U-Boot 171, das in 40 Meter Tiefe vor Groix liegt, oder die SMS Thüringen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › LorientLorient - Wikipedia

    Lorient is the most populous commune in Morbihan département, although the préfecture is the slightly smaller commune of Vannes. Inhabitants of Lorient are called Lorientais. The population data in the table and graph below refer to the commune of Lorient proper, in its geography at the given years. The commune of Lorient absorbed the former ...

  3. Urlaub und Tourismus im Süden der Bretagne, in Lorient im Morbihan: Tipps für Aufenthalte am Strand, auf dem Land, an den Flüssen, Städtereisen, Geschenke.

  4. 23.06.2024 Top 10 Lorient Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 23.452 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 55 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Lorient Aktivitäten auf einen Blick.

  5. Praktische Hinweise [ Bearbeiten] 47.74421 -3.35899. 1 Lorient Bretagne Sud Tourism, Quai de Rohan, 56100 Lorient. Tel.: +33 2 97 84 78 00 . Geöffnet: Montag bis Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr.letzte Änderung: Sep. 2017 (Angaben möglicherweise veraltet) facebook-URL verwendet.

  6. Die von den Deutschen während des zweiten Weltkrieges gebaute U-Bootbasis Keroman in Lorient kann heute teilweise besichtigt werden. Von 1940 bis 1944 wurden drei gigantische Bunkeranlagen im Hafen von Lorient gebaut. Mit einem vierten wurde begonnen, er wurde aber nie fertiggestellt.

  7. Lorient: Eine untypische bretonische Stadt. Im Vergleich mit vielen anderen Städten der Bretagne fällt Lorient etwas aus der Rolle. Die Hafenstadt an der Küste von Morbihan lockt nicht mit einem mittelalterlichen Zentrum, beeindruckenden Kirchen oder atemberaubenden Strandpromenaden. Für bretonische Verhältnisse viele moderne Zweckbauten ...