Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August von Hayek, 1899 in Wien geboren, hatte in den Jahren 1962-1968 den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität inne. Hayek studierte ab 1918 an der Universität Wien und promovierte in Rechtswissenschaft (1921) und Politischer Őkonomie (1923).

  2. Friedrich August von Hayek, geboren am 8. Mai 1899 in Wien, studierte in seiner Heimatstadt Rechts- und Staatswissenschaften. Ab 1931 lehrte er an der London School of Economics. 1950 wechselte Hayek an die University of Chicago. Hier entstand das epochale Werk „The Constitution of Liberty“ (1960) über die Grundlagen freiheitlicher ...

  3. August von Hayek war ein Sohn von Gustav von Hayek, dessen Großvater, Josef Hayek (1750–1830), am 11. August 1789 durch Kaiser Joseph II. in seiner Eigenschaft als König von Böhmen als Edler von Hayek in den erblichen böhmischen Adelsstand erhoben worden war. Ab 1926 war August Hayek Universitätsprofessor an der Universität Wien ...

  4. Gustav von Hayek (father) Sidonie Marie Anna Mayerhofer (mother) August von Hayek (14 December 1871 – 11 June 1928) was an Austrian physician and botanist born in Vienna. [1] He was the son of naturalist Gustav von Hayek and the father of economist Friedrich Hayek (1899–1992).

  5. 23. März 1992 · Friedrich August von Hayek. The Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 1974. Born: 8 May 1899, Vienna, Austria. Died: 23 March 1992, Freiburg, Germany. Prize motivation: “for their pioneering work in the theory of money and economic fluctuations and for their penetrating analysis of the interdependence of ...

  6. 24. Apr. 2024 · Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung Postfach 711 D-79007 Freiburg Telefon: +49 761 70587 10 Telefax: +49 761 70587 20 presse(at)hayek-stiftung.de

  7. Sein Name könnte schon bald den Weg der Abgeordneten ins Zentrum der österreichischen Volksvertretung weisen. Zumindest wenn es nach den Wünschen geht, die Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka für die nahende Neueröffnung des sanierten Parlamentsgebäudes an der Ringstraße vorschweben: Jener Gang, der zum Plenarsaal geleitet, soll dann nach Friedrich August von Hayek benannt werden.