Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über die Lebensgemeinschaft. Wickersdorf ist ein idyllisch gelegenes Dörfchen mitten im Thüringer Schiefergebirge mit interessanter Vergangenheit: Vor mehr als 100 Jahren wurde hier die Freie Schulgemeinde Wickersdorf gegründet. Diese frühe reformpädagogische Schulidee hat Wickersdorf weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt gemacht.

  2. 14. Mai 2014 · Schon am 1. September 1906 begann unter dem Namen "Freie Schulgemeinde Wickersdorf" der Schulbetrieb in den Gebäuden des ehemaligen Gutshofes. Es gilt als die Geburtsstunde der Reformpädagogik. In den 100 Jahren danach wurde Wickersdorf zum Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderungen. Erziehung als Formung des Menschen war die Kernidee ...

  3. Gustav Adolf Wyneken (* 19. März 1875 in Stade; † 8. Dezember 1964 in Göttingen) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf. Eine führende Rolle spielte Wyneken zeitweise in der Jugendbewegung, insbesondere anlässlich des Ersten Freideutschen Jugendtages 1913 auf dem Hohen Meißner.

  4. Vom Schulturnen zum Schulsport Die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933. Priebe, Alexander: Verlag: Klinkhardt, Julius, 2007. ISBN 10: 3781515613 ISBN 13: 9783781515611. Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland. Bewertung:

  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. The Wickersdorf Free School Community ( German: Freie Schulgemeinde Wickersdorf) was a progressive school in Germany, founded by Gustav Wyneken and Paul Geheeb in 1906. In particular, the concept of "movement play" on the school stage can be understood as the original contribution of the Freie Schulgemeinde to a school culture of movement and ...

  7. Der Bund für freie Schulgemeinden wurde 1910 von Gustav Wyneken als Dachverband gegründet, nachdem dieser sich in der 1906 von ihm gegründeten Freie Schulgemeinde Wickersdorf mit anderen überworfen hatte und ihm seitens des Ministeriums gekündigt wurde. Der Dachverband war Gründungsmitglied der Freideutschen Jugend und im Oktober 1913 ...