Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Friedrich Wilhelm Borgward wurde am 10. November 1890 in Hamburg-Altona geboren. Nach einer schweren Verletzung im Ersten Weltkrieg fing er als Ingenieur bei den Carl Francke Werken in der Neustadt an. 1919 kaufte er sich in die Bremer Reifenindustrie GmbH ein. Nach und nach baute Borgward sein autoindustrielles Werk aus. 1938 trat Borgward der NSDAP bei. Er wurde Wehrwirtschaftsführer ...

  2. 10. Nov. 2015 · Jeder möchte ein Auto haben: Das war der Grundsatz von Carl Friedrich Wilhelm Borgward. Der gelernte Schlosser und Ingenieur gründete die Bremer Lloyd-Werke, die mit ihren Wagen ab den 1950er ...

  3. 10. Nov. 2015 · Jeder möchte ein Auto haben: Das war der Grundsatz von Carl Friedrich Wilhelm Borgward. Der gelernte Schlosser und Ingenieur gründete die Bremer Lloyd-Werke, die mit ihren Wagen ab den 1950er ...

  4. Mittlerweile ist Carl Friedrich Wilhelm Borgward zum Mythos geworden. Ein Macher, der mehr konnte, als es seine Zeit verlangte. Ein Mann, der für eines lebte: Fahrzeuge zu konstruieren, die optisch sowie technisch brillierten. Carl F. W. Borgward war ein Genie der 50er Jahre, dessen Herzblut und Seele sich bis in unsere Zeit auswirken.

  5. 2. Juli 2019 · Der Weg zu einem führenden Autokonzern im Deutschen Reich und danach war geebnet. 1928 bekommt das Borgward-Werk im Bremer Stadtteil Hastedt einen neuen Standort. Dieses lag in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Hansa-Lloyd-Konzern, der von Borgward 1929 aufgekauft wurde. Ab 1934 werden die ersten Borgwards unter dem Namen "Hansa" ausgeliefert.

  6. Carl Friedrich Wilhelm Borgward ist eine der schillerndsten Symbolfiguren des deutschen Wirtschaftswunders. Bis zum letzten Moment regiert der hemdsärmelige Selfmademan und geniale Tüftler wie ...

  7. 5. Sept. 2016 · Carl Friedrich Wilhelm Borgward im Jahr 1960. Foto: AP/ Borgward Werke Doch so abgehoben der Traumwagen auch aussah: Sein Dasein hatte ganz pragmatische Gründe. "In erster Linie war das Auto ein ...