Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KirmesKirmes – Wikipedia

    Kirmes. Kirmes steht für: ein Volksfest. die Einweihung einer Kirche, siehe Kirchweihe. ein Jahrmarkt, siehe Kirchweih. ein deutscher Spielfilm von 1960, siehe Kirmes (Film) Kirmes ist der Familienname folgender Personen: Carmen Kirmes (* 1941), deutsche Politikerin (PCF, SED, Neues Forum, FDP) Friedrich August Kirmes (Fridrich August Kirmes ...

  2. Aus einer ursprünglichen Koppelung von Kirchenfest und Markttag hervorgegangen – auch die Bezeichnungen Kirmes (Kirchmesse) oder Kirta (Kirchtag) für derartige Veranstaltungen weisen auf eine solche Verbindung hin –, haben die Dulten heute nur noch rein weltlichen Charakter: als Verkaufs‑ und Trödelmarkt für Kunst und Kitsch, Geschirr ...

  3. Jahrmarkt mit Spielbude in Berlin. Ein Jahrmarkt (auch Kirmes oder Rummel, in der Schweiz oft Chilbi) ist seit dem Mittelalter ein mehrtägiger Markt, der in einer Stadt einmal jährlich stattfindet. Heute wird die Bezeichnung auch für andere unständige Märkte gebraucht, wobei die Verwendung für die Begriffe Vergnügungspark und Volksfest ...

  4. Ein Volksfest (auch Kirmes oder Rummel genannt) ist ein im Brauchtum verankertes regionaltypischen Fest, das häufig eine lange Tradition besitzt. Oft beziehen sich die Volksfeste auf kirchliche Feste aus dem Mittelalter oder regional typische Bräuche. In Deutschland werden sie in kleinsten Dörfern und in Großstädten unterschiedlich gefeiert.

  5. Die Tradition der Kirmes Eng mit dem Kirchweihfest verbunden ist die Tradition der Kirmes. Das Wort »Kirmes« leitet sich dabei von Kirchmesse ab, die zum Gedenken an die Kirchweihe gefeiert wird. Solche Jahrmärkte liegen oft im Herbst und sind mit der Ernte verbunden. Da es bei derartigen Anlässen häufig zu Prügeleien, Besäufnissen und ...

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kirmes' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. www.brauchtum.de › de › sommerKirmes - Brauchtum

    Fast untrennbar verwoben mit der Kirmes ist in weiten Teilen des deutschsprachigen Raumes das Schützenwesen. Aber neben den Schützen übernehmen auch andere lokale Gemeinschaftsorganisationen (Burschen- und Mädchenschaften, Gesangs- und Brauchtumsverein) die Ausrichtung der Kirmes. Die Kirmes ist mit vielfältigem Brauchtum verbunden ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach