Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die h-Moll Symphonie ist das berühmteste Werk Schuberts auf symphonischen Gebiet. Einwandfrei historische Belege zur Entstehungsgeschichte sind bis heute nicht zu erbringen. Sicher ist, dass Schubert im Herbst 1822 das Werk komponierte. Vollendet wurde der erste und zweite Satz - daher rührt auch der Name "Die Unvollendete" - vom Scherzo, dem 3.

  2. Stichtag. 17. Dezember 1865 - Franz Schuberts "Unvollendete" wird uraufgeführt. Überirdisch, wie aus dem Nichts, erhebt sich die Musik in dunklem h-Moll. Ein Auftakt ohne jede biedermeierliche ...

  3. 1 Zitat zu Schuberts Unvollendeter. Schuberts h-Moll-Sinfonie, ein treues Spiegelbild der künstlerischen Individualität ihres Schöpfers, ist leider Fragment geblieben. So gleicht sie auch in ihrer Form dem äußeren Lebensgange des Meisters, der ja in der Blüte seines Lebens, in der Vollkraft seines Schaffens vom Tode hinweggerafft wurde ...

  4. Sinfonien hatten zur damaligen Zeit meist vier Sätze, auch die anderen Schubert-Sinfonien sind viersätzig. Wie es der Beiname "Unvollendete" andeutet, besteht seine 7. Sinfonie nur aus zwei ...

  5. 11. Sept. 2017 · September 2017. Es gibt viele Werke in der Klassik, die nicht vollendet wurden, aber nur eins, das als die „Unvollendete“ in die Musikgeschichte eingegangen ist: Schuberts Sinfonie Nr. 7 in h-Moll. Dass die beiden fertigen Sätze und die ersten Takte des dritten Satzes eines Scherzos überhaupt an die Öffentlichkeit gelangten, ist aber ...

  6. 17. Dez. 2015 · Herbecks Uraufführung der „Unvollendeten“ war eine längst fällige Wiedergutmachung. Zur Startseite. Acht Sinfonien schrieb Franz Schubert, die letzte davon war "Die Unvollendete". Ob sie ...

  7. Unvollendetes Ölgemälde von Joseph Lange | Bildquelle: picture-alliance/dpa Zahlreiche Mythen ranken sich um die Entstehungsgeschichte eines der beliebtesten Werke von Mozart, das Requiem. Unter ...