Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margareta, älteste Tochter des Herzogs Amadeus II. von Savoyen -Acaia und der Katharina von Genf, der Schwester von Robert von Genf, dem späteren Papst Clemens VII., verlor 1402 ihren Vater. 1403 heiratete sie den fast 40-jährigen Witwer und Markgrafen Theodor II. von Montferrato mit Sitz im heutigen Casale Monferrato .

  2. Margarete von Savoyen, die Herzogin von Mantua, als Witwe Margarete wurde als Ururenkelin des portugiesischen Königs Manuel I. von ihrem Cousin, dem spanischen König Philipp IV. (1605-1665), im Jahr 1635 zur Vizekönigin von Portugal ernannt, das sie im Jahr 1636 betrat.

  3. Leben Familie. Margarete Jolande war das fünfte Kind von Viktor Amadeus I., Herzog von Savoyen, und von Christina von Frankreich. Über ihre Mutter war sie somit die Enkeltochter des französischen Königs Heinrich IV., zu ihren Cousins zählten somit unter anderem Ludwig XIV., dessen Ehefrau Maria Teresa von Spanien, sowie die Ehefrau des duc d’Orléans, Henrietta von England.

  4. Die Tochter des Papstes: Margarethe von Savoyen. Konrad-Adenauer-Straße 4 70173 Stuttgart Telefon (0711) 212-4335 hstastuttgart@la-bw.de www.landesarchiv-bw.de VVS-Haltestelle: Staatsgalerie bzw. Charlottenplatz Hauptbahnhof: Fußweg 10 min Parken: Parkgarage Staatsgalerie.

  5. Margarete von Österreich (* 10. Januar 1480 in Brüssel; † 1. Dezember 1530 in Mechelen) war durch Heirat Fürstin von Asturien und später Herzogin von Savoyen. In der Zeit von 1507 bis Januar 1515 und von 1517 bis zu ihrem Tod im Jahr 1530 war sie Statthalterin der habsburgischen Niederlande und einer der großen Musikmäzene ihrer Zeit.

  6. Margarete von Savoyen (1212–1273) ⚭ Hartmann IV. von Kyburg (1192–1264) Mathilde von Savoyen (1125–1157) ⚭ König Alfons I. (Portugal) (1109–1185) Margarete, gen. die Fromme; Julia († 1194), Äbtissin von Saint André in Vi ...

  7. Haus Savoyen. Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie ), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien .