Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für moritz schreber. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moritz Schreber wurde am 15. Oktober 1808 geboren . Daniel Gottlob Moritz Schreber war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und als populärer Pädagoge des 19. Jahrhunderts Verfasser zahlreicher Erziehungsbücher sowie der Namensgeber für die nach seinem Tod erstmals von Ernst Innozenz Hauschild gegründeten „Schrebergärten“ (1864).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. An den Übungen in Leipzig beteiligte sich auch der Medizinstudent Moritz Schreber. Nach seinem Studium wurde er zunächst Leibarzt des russischen Fürsten Alexej Somorewskij und arbeitete dann als Orthopäde und Hochschullehrer für Medizin in Leipzig. 1844 übernahm der gebürtige Leipziger die Orthopädische Heilanstalt. In dieser.

  3. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (15.10.1808-1861) Dr. Schreber war nicht der Erfinder der Schrebergartenbewegung, was landläufig noch oft behauptet wird, sondern nur der Namensgeber. Der in alternativmedizinischen Kreisen als einer der Väter der modernen Naturheilkunde geltende Daniel Gottlieb Moritz Schreber wurde am 15.

  4. Moritz Schreber w urde als Kind d es Leipziger Advokaten Johann Gotthilf Daniel Schreber (12. August 1754 b is 19. April 1837) u nd Friederike Charlotte geb. Grosse (1. April 1779 b is 30. Dezember 1846) geboren. Er lernte a n der Thomasschule u nd studierte a n der Universität Leipzig Medizin. Als hygienisch-diätetischer Vorsorgekatalog ...

  5. Daniel Gottlieb Moritz Schreber. Geboren am 15.10.1808 in Leipzig. Gestorben am 10.11.1861 in Leipzig. Der Arzt und Pädagoge gilt als Begründer der Kleingartenbewegung und ist Namensgeber für die sogenannten »Schrebergärten«. Er leitete ab 1844 die orthopädische Heilanstalt Leipzig und strebte eine Reform der körperlichen Erziehung ...

  6. www.mdr.de › geschichte › mitteldeutschlandMoritz Schreber - mdr.de

    13. Feb. 2020 · Am 10. November 1861 stirbt Moritz Schreber im Alter von nur 53 Jahren an den Folgen einer banalen Blinddarmentzündung. Drei Jahre nach seinem Tod gründet sich in Leipzig ein Verein, der seine ...

  7. 15. Okt. 2008 · Kindererziehung und Pflanzenkultivierung. Von Andrea Westhoff · 15.10.2008. Sein Name steht heute vor allem für die Kleingartenkultur in Deutschland, aber Daniel Gottlob Moritz Schreber war noch ...