Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. CHLODWIG wurde um 466 geboren und mit 22 Jahren, im Jahre 482, Nachfolger seines Vaters als Teilkönig der salischen Franken (Rheinmündung bis Ärmelkanal). Zentrum seines Herrschaftsbereichs war Tournai (Doornik im heutigen Belgien). Er erbte auch die Stellung als römischer Sprengelkommandant in der Provinz Belgica II von seinem Vater.

  2. 3. Apr. 2012 · Chlodwig I., König der Merowinger 482 bis 511 und Begründer des Frankenreiches Merowinger: Die Merowinger waren ein germanischer Stamm, der wahrscheinlich bereits im 4. Jahrhundert in Kämpfe mit Konstantin dem Großen verwickelt waren. Als erster namentlich erfasster König der Salfranken gilt Chlodio, der im 5. Jahrhundert regierte.

  3. Chlodwig I. war wie viele Germanen Anhänger des Arianismus, also der arianischen Form des Christentums. Bedeutsam wurde sein Übertritt zur katholischen Form des Christentums. So setzte sich das katholische Christentum gegenüber dem arianischen Glauben der Germanenstaaten durch. In welchem Jahr genau die offizielle Taufe Chlodwigs stattfand ...

  4. Chlodwig I. attackierte ab 507 den Süden von Frankreich (Furfur / gemeinfrei) In der Schlacht von Schlacht von Vouillé siegte Chlodwig I. im Spätsommer des Jahres 507. Damit brachte er einen weiteren Teil des früheren Gallien unter seine Herrschaft. Der damalige König der West-Goten Alarich II. wurde in der Schlacht getötet.

  5. Im 5. Jahrhundert tut sich einiges auf unserem Kontinent. Manche sagen, in diesem Jahrhundert wird der Grundstein für Europa gelegt. Der Ritt durchs 5. Jahrh...

    • 12 Min.
    • 502,9K
    • Terra X History
  6. Biographie. 482 folgte Chlodwig seinem Vater als König des stärksten Teilstammes der salischen Franken mit dem Zentrum Tournai. In 30 kampfreichen Regierungsjahren vereinte er den größten Teil Galliens und rechtsrheinische Gebiete zu einem fränkischen Reich. Gemeinsam mit anderen salischen Königen besiegte er den in Soissons herrschenden ...

  7. Chlodwig I. (465/466 bis 511), auch Chlodowech bzw. Chlodwig der Große genannt, war ein fränkischer König (seit 482) und der Sohn des Merowingerfürsten Childerich I. und Basina. Chlodwig I. folgte seinem Vater (Childerich I.) 481 als König der Salischen Franken; besiegte 486 die Römer unter Syagrius, 496 die Alemannen bei Zülpich, worauf er in Folge eines Gelübdes sich vom Bischof ...