Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1976 formierte sich Karat erstmals um - Ulrich Pexa und Konrad Burkert verließen die Gruppe - der Gitarrist Bernd Römer und der Schlagzeuger Michael Schwandt wurden ihre Nachfolger. 1977 wurde Herbert Dreilich alleiniger Sänger der Gruppe, nachdem Kollege „Neumi“ Neumann zum Militär musste.

  2. www.wikiwand.com › de › Karat_(Band)Karat (Band) - Wikiwand

    Karat ist eine 1975 gegründete Band aus Berlin, die zu den erfolgreichsten in der DDR gehörte und mit deutschsprachiger Rockmusik erfolgreich ist. Bekanntestes Lied der Band ist Über sieben Brücken mußt du gehn. Für die Dauer eines Markenlöschungsverfahrens nannte sich die Gruppe vom 1. Januar 2006 bis zum 19. Juni 2007 ersatzweise K…!

  3. Mit einem zweiteiligen Beitrag werden wissenschaftstheoretische Grundlagen der BWL nach ihrem Entdeckungs-, Begründungs- und Verwendungszusammenhang gegliedert. Dies erlaubt eine einfache Systematisierung methodologischer Streitfragen. Hinweis: Wiederabdruck in: Raffée, H./Abel, B. (Hrsg.), Wissenschaftstheoretische Grundfragen der Wirtschaftswissenschaften, München: Vahlen 1979, S. 161 ...

  4. Das ist wirklich eine brillante Qualität! Zu hören sind damals frisch entstandene Songs wie "Charlie", "Jeden Tag ein Stück", "Draußen im Kornfeld" und auch schon die "Abendstimmung". Die Band war damals sehr kreativ, insbesondere der damalige Gitarrist und Gründungsmitglied Ulrich Pexa ließ seinem Ideenreichtum freien Lauf.

  5. www.deutsche-mugge.de › portraits › 925Karat - Deutsche Mugge

    Die Band KARAT wurde im Jahre 1975 von Henning Protzmann und Ulrich Pexa gegründet. Offiziell heißt es, KARAT sei aus der Band Panta Rhei hervorgegangen, aber das ist nicht richtig, vielmehr verließ Henning die Jazzrock-Formation bewußt, um neue Wege gehen zu können. Herbert Dreilich und Ed Swillms kamen später als letzte hinzu.

  6. 26. Apr. 2016 · Februar 1975 in Heidenau bei Dresden ihr erstes Konzert. Ihr bekanntestes Lied ist sicher „Über sieben Brücken musst du geh`n“ (T: Helmut Richter, M: Ed Swillms), das sehr erfolgreich von Peter Maffay gecovert wurde. Zeitweise glaubten viele sogar, das Lied sei von ihm. 1979 veröffentlichte Karat das Lied auf einer gleichnamigen LP in ...

  7. Im Juli 1976 formierte sich die Stammbesetzung von Karat: Der Gitarrist Ulrich Pexa, der Schlagzeuger Konrad Burkert und der Sänger Hans-Joachim Neumann, der bereits bei den Rundfunkaufnahmen mitgewirkt hatte, stießen hinzu. Neumann floh 1983 in die BRD. Herbert Dreilich etablierte sich als Leadsänger und prägte den Sound von Karat.