Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    "Das Bildnis des Dorian Gray" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für das bildnis des dorian gray. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  3. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oscar Wilde Das Bildnis des Dorian Gray Übersetzt von Hedwig Lachmann und Gustav Landauer Erstes Kapitel. Starker Rosenduft durchströmte das Atelier, und als ein leichter Sommerwind die Bäume im Garten hin und her wiegte, kam durch die offene Tür der schwere Geruch des Flieders oder der feinere Duft des Rotdorns.

  2. Dorian Gray, Titelfigur des Romans, wird als außergewöhnlich gut aussehender junger Mann von einem ihn grenzenlos bewundernden Maler portraitiert; selbstverliebt wünscht er sich angesichts des Gemäldes, immer so schön zu bleiben wie auf dem Bild. Als der unermesslich reiche Lebemann eine blutjunge Schauspielerin kennenlernt, verlobt er ...

  3. 27. Juli 2014 · Oscar Wilde: "Das Bildnis des Dorian Gray", Neuübersetzung aus dem Englischen von Eike Schönfeld, Insel Verlag 2014, 293 Seiten. Zu den Klassikern der Literaturgeschichte gehört der Roman "Das Bildnis des Dorian Gray". In dem Roman beschreibt Oscar Wilde einen Künstler, der ein Selbstbildnis schafft. Und während er selbst ewig jung bleibt ...

  4. 27. Mai 2007 · Deutsch von Robin Detje, Berlin Verlag 2007, 350 Seiten, 22 Euro. Als Oscar Wildes "Das Bildnis des Dorian Gray" 1891 als Buch erschien, sorgte es im sittenstrengen England der viktorianischen ...

  5. Ein phantastischer und zeitloser Roman. Dorian Gray, ein Narzisst, der in seine eigene Schönheit verliebt ist, geht einen Pakt mit dem „Teufel“ ein. Das eigene „Ich“ geht ihm über alles. Themen wie ewiger Jugend-und Schönheitswahn, Besessenheit von Äußerlichkeiten, Genuss- und Vergnügungssucht sowie auch Homoerotik spielen eine Rolle.

  6. Und so ist »Das Bildnis des Dorian Gray« gerade in Zeiten von Selfie-Kultur und Schönheitswahn aktuell wie nie – denn gäbe es einen Dorian des 21. Jahrhunderts, so hätte dieser wohl einen populären Instagram-Account. Im England des späten 19. Jahrhunderts besitzt er ein wundersames Porträt, das an seiner statt altert, während er sich hemmungslos seinen Vergnügungen und ...

  7. Das Bildnis des Dorian Gray: Zusammenfassung Kapitel (Inhaltsangabe) Text. Roman: Das Bildnis des Dorian Gray (1891) Autor/in: Oscar Wilde. Epoche: Ästhetizismus. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Zusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“. Es wurde je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach