Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Sept. 2023 · Paul SimonThere goes RhyminSimon. Kaum jemand mochte es glauben. Simon & Garfunkel, das erfolgreichste Duo der Popgeschichte, verkündete einfach so seine Auflösung – und das auf dem Höhepunkt des Erfolgs! Gerade hatten sie ihr fünftes Studioalbum veröffentlicht, Bridge Over Troubled Water (1970), ein Album, das alle Rekorde brach.

  2. 4. Dez. 2020 · 2nd post S&G album rich in content, as well as rich in support talent. Majority of tunes recorded at Muscle Shoals (AL) Sound Studios

  3. 5. Mai 2023 · Paul Simon returned to his American roots with the platinum-selling 'There Goes Rhymin' Simon' on May 5, 1973. Skip to main content Skip to site footer. Trending: Summer 1984 Scorching Rock Hits ...

  4. Paul Simons »There Goes Rhymin' Simon« gilt unter vielen Fans als das eigentliche Meisterwerk des Künstlers auf dem Weg zum Klassiker »Graceland«. Gleich der erste Song »Kodachrome« wurde zum großen Hit und stimmt auf ein vielseitiges Album ein, welches 1973 (ein Jahr nach der musikalischen Trennung von Art Garfunkel) herauskam. Die harmonische Mischung aus Soul, R&B und Folk, die mit ...

  5. Bei PAUL SIMON ist das genau anders herum. Er braucht Ausgeglichenheit, um seine Talente voll entfalten zu können. Hat er psychischen Stress, hemmt das seinen Einfallsreichtum. Aber THERE GOES RHYMIN` SIMON ist ein überdurchschnittlich gutes Werk geworden, sowohl musikalisch wie auch textlich. Beim lockeren Opener KODACHROME geht es darum ...

  6. 7. Apr. 2023 · サイモン&ガーファンクル解散後としては2作目となるポール・サイモン 1973年の3rdソロアルバム『There Goes Rhymin' Simon (邦題: ひとりごと)』が、モービル・フィデリティ社より オリジナルアナログマスターテープを採用したナンバリング入り限定盤ハイブリッドSACDで登場。

  7. Paul Simon. SINGER/SONGWRITER · 1973. Recorded and released barely a year after his first solo album, 1973's There Goes Rhymin' Simon shows off the singer/songwriter's ability to pen lyrics that are equal parts uplifting and introspective. This duality is showcased from the get-go, with the swinging, feel-good opener, "Kodachrome," segueing ...