Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brian De Palma gilt als einer der wichtigsten Regisseure der sogenannten "New Hollywood"-Ära, deren Filmemacher sich in der Zeit von 1967 bis Ende der 1970er Jahre durch ihren frischen Stil vom ...

  2. Brian Russell De Palma ( Newark, New Jersey, 1940. szeptember 11. –) amerikai filmrendező, forgatókönyvíró és producer. Az Új-Hollywoodként ismert amerikai rendezőnemzedék tagja, akárcsak Steven Spielberg, Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, George Lucas és John Milius. Az 1960-as évek elejétől forgat.

  3. Director Brian De Palma Stars Kirk Douglas John Cassavetes Carrie Snodgress. 12. Home Movies. 1979 1h 30m PG. 5.0 (1K) Rate. Keith Gordon is a creative young man who films the oddball doings of his family and peers.

  4. Brian De Palma ist ein amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor. Entdecke seine Biographie, Details seiner 57 Karriere-Jahre und alle News.

  5. Der italo-amerikanische Regisseur Brian De Palma wurde am 11. September 1940 in Newark, New Jersey, geboren. Das Multitalent Brian De Palma gilt als Freund von Regiegrößen seiner Generation, ...

  6. Brian De Palma's Spacek-starring Carrie will screen in that same theater at 10:30 that evening. Here's the news item: Here's the news item: Academy Award winner — and Texas native — Sissy Spacek will appear at the 17th annual El Paso Community Foundation Plaza Classic Film Festival, which runs from July 18-28 in and around El Paso’s historic and restored Plaza Theatre.

  7. Brian de Palma studierte erst Medizin, merkte aber früh, dass seine Leidenschaft dem Film gehörte. Er drehte ein paar Kurzfilme, darunter die Titel "Icarus" von 1960 und "660124 - The Story of an IBM Card" von 1961. Nach sieben Independent-Produktionen feierte er im Jahr 1973 seinen ersten Erfolg mit "Die Schwestern des Bösen". Ein weiterer Meilenstein seiner Karriere war drei Jahre später ...