Yahoo Suche Web Suche

  1. Резервирайте в Hotel Gasthof Konig Karl, Фройденщат. Без такси за резервация

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Karl I. der Große, fränkischer König und römischer Kaiser, † am 28. Januar 814. Karl (d. h. der Mann), der Enkel Karls des Hammers, von welchem er den Namen erbte, wurde als der ältere Sohn Pippins (des Kleinen) und seiner Gemahlin Bertha oder Bertrada, der Tochter des Grafen Charibert von Laon, im J. 742, wahrscheinlich am 2.

  2. 19. Juni 2014 · Karl der GroßeEin Glaubenskrieger und Reformer. Ein Glaubenskrieger und Reformer. Vor 1200 Jahren starb Karl der Große. Zuvor hatte er 46 Jahre lang sein mittelalterliches Reich regiert und so ...

  3. 27. Jan. 2014 · Vor 1200 Jahren, am 28. Januar 814, starb eine herausragende historische Person Europas: Karl der Große. "Gewalt und Glaube", so hat der Frankfurter Historiker Johannes Fried die aktuelle ...

  4. 25. März 2019 · Karl der Große war König der Franken (reg. 742-814), König der Franken und Langobarden (reg. 774-814) und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (reg. 800-814). Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten des frühen Mittelalters, da er mit seinen militärischen Erfolgen den größten Teil Westeuropas einte und mit ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › CharlemagneCharlemagne - Wikipedia

    In modern German, he is known as Karl der Große. The Latin epithet magnus ('great') may have been associated with him already in his lifetime, but this is not certain. The contemporary Royal Frankish Annals routinely call him Carolus magnus rex ('Charles the great king').

  6. 5. Jan. 2022 · Papst Leo III. erhebt Karl den Großen vom König zum Kaiser. Zu dem Zeítpunkt ist Karl der Große schon längst vom Papst Leo III. zum Kaiser gekrönt worden – als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike. Allerdings hat der damals amtierende Papst die Krönung im Jahr 800 nicht ganz uneigennützig vorgenommen.

  7. Zu Lebzeiten wurde Carolus Magnus als Erneuerer des Römischen Reiches gefeiert, später beriefen sich Staatsmänner wie Napoleon auf ihn. Als Bildungsreformer taugt Karl der Große durchaus heute ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach