Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niels Bohr, 1920: Über den Serienspektra der Elements (Az elemek vonalas színképéről) Niels Bohr, 1921: Abhandlung über Atombau (Értekezés az atomszerkezetről) Niels Bohr, 1922: Drei Aufsätze über Spektren und Atombau (Három cikk a spektrumokról és az atomszerkezetről) Niels Bohr, 1922: The Structure of the Atom, Nobel Lecture.

  2. ro.wikipedia.org › wiki › Niels_BohrNiels Bohr - Wikipedia

    Niels Henrik David Bohr (n. 7 octombrie 1885, Copenhaga, Danemarca – d. 18 noiembrie 1962, Copenhaga, Danemarca ), fizician danez de origine evreiască (din partea mamei), care a avut contribuții esențiale la înțelegerea structurii atomice și a mecanicii cuantice . Autor al modelului atomic, care îi poartă numele, Niels Bohr a fost ...

  3. www.chemie.de › lexikon › Niels_BohrNiels_Bohr - chemie.de

    Niels Bohr war in seiner Jugend begeisterter Fußballer und Torwart der Universitätsmannschaft. Von Niels Bohr stammt auch folgendes Zitat: "Wer über die Quantentheorie nicht entsetzt ist, der hat sie nicht verstanden." Werke (Auswahl) Während seines Lebens publizierte Niels Bohr eine Reihe von wissenschaftlichen Werken. Insgesamt 115 sind ...

  4. Kurzbiografie: Niels Henrik David Bohr wurde am 7. Oktober 1885 in eine intellektuell und liberal geprägte Familie in Kopenhagen geboren. Er und sein Bruder, der spätere Mathematiker Harald Bohr wurden von dem Vater, der als Professor der Physiologie tätig war, schon früh dazu angeleitet, sich mit wissenschaftlichen Fragen zu beschäftigen.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Niels_BohrNiels Bohr – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Niels Bohr (1922) Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker. Er erhielt 1921 die Hughes-Medaille der Royal Society [1] und den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“.

  6. Auch die Postulate von BOHR sind teilweise nicht klar begründet, Roman Sexl spricht von einer "juristischen Lösung" der Probleme des Atommodells von RUTHERFORD durch den Dänen Niels BOHR. Das Atommodell von BOHR ist in vielen Bundesländern nicht mehr Gegenstand des Unterrichts. Für interessierte Schülerinnen und Schüler kann dieser ...

  7. Bohrsches Atommodell Postulate. (01:31) Bohrsches Atommodell: Stärken und Schwächen. (03:37) Bohrsches Atommodell Erweiterung. (04:22) Das Bohrsche Atommodell beschreibt den Aufbau eines Atoms. Hier und im Video erklären wir dir, was das Atommodell von Niels Bohr genau aussagt und welche Schwächen es aufweist. Inhaltsübersicht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach