Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Jan. 2022 · Portret van Stanislaus Leszczyński, koning van Polen, RP-P-1905-4216.jpg 2,034 × 2,678; 942 KB Royal Banner of Stanisław Leszczyński.svg 900 × 600; 484 KB Stanislas I. Roy de Pologne Duc de Lorraine M-TS-ES-00182.jpg 3,458 × 4,513; 1.96 MB

  2. 25. Nov. 2014 · Stanislaus I Leszczyński. From Wikimedia Commons, the free media repository. Deutsch: Stanislaus I. Leszczyński (* 20. Oktober 1677; † 23. Februar 1766) war König von Polen und Herzog von Lothringen. English: Stanislaus I Leszczyński (October 20, 1677–February 23, 1766) was King of Poland and Duke of Lorraine. Category: Stanislaus I ...

  3. Stanislaus I. Leszczyński (1677-1766) "Leszczyński wurde im Verlauf des Großen Nordischen Krieges 1704–1709 sowie erneut im Machtvakuum des Polnischen Thronfolgekrieges 1733–1736 als König von Polen und Großfürst von Litauen gewähltes Staatsoberhaupt und ab 1736 Titularherrscher von Polen-Litauen. Die Ehe seiner Tochter Maria ...

  4. Ordens vom Weißen Adler (Gemälde von Antoine Pesne um 1731) Wappen von Stanislaus Leszczynski als lebenslanger König von Polen, Herzog von Lothringen und Barrois Stanislaus I. Leszczyński (eigentlich Stanisław Bogusław Leszczyński; * 20. Oktober 1677 in Lemberg, Polen-Litauen; † 23. Februar 1766 in Lunéville, Lothringen) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst ...

  5. Frankreichs Kandidat Stanislaus I. Leszczyński behielt den königlichen Titel und bekam die Herzogtümer Lothringen und Bar auf Lebenszeit zugesprochen, beide allerdings unter französischer Verwaltung. Nach seinem Tod sollten sie auch offiziell an Frankreich fallen.

  6. 1706/07 wählte der polnische Gegenkönig zu August dem Starken, Stanislaus I. Leszczyński, die Burg Mildenstein vorübergehend als Aufenthaltsort, während seine schwedischen Verbündeten das Kurfürstentum besetzt hielten. Im 18. und 19. Jahrhundert befanden sich in der Burg in Nachfolge des Amtes Leisnig das Justizamt Leisnig, das

  7. Stanislao I Leszczyński, noto anche come Stanisław Bogusław Leszczyński (Leopoli, 20 ottobre 1677 – Lunéville, 23 febbraio 1766), è stato un nobile polacco, divenuto re di Polonia e granduca di Lituania, prima (1704-1709) nel corso della Grande guerra del Nord, poi nuovamente (1733-1736) nel vuoto di potere conseguente alla morte di Augusto II di Sassonia e alla guerra.