Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Thomas Robert Maria Franziskus Georg Bahnam Habsburg-Lothringen [1] (* 11. Jänner 1961 in Berg am Starnberger See) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker ( ÖVP ), Medienunternehmer und Land- und Forstwirt. [2] [3] [4] Von Jänner 2002 bis Jänner 2003 war er Generalsekretär der Organisation der nicht-repräsentierten Nationen ...

  2. Karl Ludwig gilt als geist- und farbloser Vertreter des Hauses Habsburg. Seine Biographie wäre an sich von geringem Interesse, wäre er nicht – da Kaiser Franz Joseph ohne überlebende direkte männliche Nachkommen blieb – der Stammvater der nunmehrigen Hauptlinie der Familie. Der Erzherzog kam am 30. Juli 1833 als dritter Sohn von ...

  3. Der dritte Sohn, Ferdinand Karl (1868–1915), erregte 1911 Aufsehen, als er auf Betreiben Kaiser Franz Josephs aus dem Haus Habsburg-Lothringen austrat, nachdem seine geheim geschlossene Ehe mit der Bürgerlichen Berta Czuber (1879–1979) bekannt wurde. Er nahm den Namen Ferdinand Burg an.

  4. 21. Jänner 2008, 16:49. Wien - Fast 20 Jahre nach dem Begräbnis von Ex-Kaiserin Zita ist am Samstagnachmittag deren Sohn Carl Ludwig Habsburg-Lothringen in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt ...

  5. Habsburg-Lothringen, Carl Ludwig von; Carl Ludwig Joseph Maria, Archduke of Austria; mehr; Biografische Lexika/Biogramme * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-] Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-] * Allgemeine Deutsche Biographi ...

  6. Karl Ludwig. Archduke of Austria (non-ruling member of the dynasty) Born 30 July 1833 in Vienna. Died 19 May 1896 in Vienna. Karl Ludwig spent the whole of his life overshadowed by his older brothers Emperor Franz Joseph and Maximilian of Mexico. A devout Catholic, he made an impact above all as an energetic advocate of anti-Liberal clericalism.

  7. 11. Jan. 2008 · In Wien finden morgen, Samstagnachmittag, die Trauerfeierlichkeiten für Carl Ludwig Habsburg-Lothringen, Sohn des letzten österreichischen Kaiserpaares Karl und Zita, statt, der Mitte Dezember ...