Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Wladimir Iljitsch Lenin ( russisch Владимир Ильич Ленин, wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow russisch Владимир Ильич Ульянов, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov, anhören ⓘ /?; geboren am 10. jul. / 22.

  2. 6. Fortsetzung Als Alexander Iljitsch Uljanow am 20. Mai 1887 in der Festung Schlüsselburg gehenkt wurde, war sein Bruder Wladimir, der sich später Lenin nannte, 17 Jahre alt. Wenige Jahre ...

  3. Alexander Uljanow stammte aus einer Familie des niederen Adels, die sich sozial, kulturell und liberal engagierte. Uljanows deutsch erzogene Mutter, Maria Alexandrowna Blank (* 6. März 1835 in Sankt Petersburg; † 25. Juli 1916), heiratete 1863 den kalmückischen Mathematik- und Physiklehrer Ilja Nikolajewitsch Uljanow (* 31. Juli 1831 in Astrachan; † 24. Januar 1886), welcher als ...

  4. 1870. 22. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren.

  5. Wladimir Iljitsch Lenin ist ein Mann, dessen Name gleichbedeutend mit Revolution ist, ein unglaublicher intellektueller und meisterhafter Theoretiker des Marxismus, der brutal an der Machtübernahme in Russland beteiligt war und der die zentrale Figur bei der Gründung einer der größten Supermächte der USA war 20. Jahrhundert. Ein Mann, der sich ebenfalls zu Revolutionsaufrufen verpflichtet ...

  6. 10. Apr. 2024 · Alexander Iljitsch Uljanow, Bruder Lenins, wurde am 12.04.1866 in Nizhny Novgorod geboren und starb am 20.05.1887 in Shlisselburg. Alexander Iljitsch Uljanow wurde 21. Der Geburtstag jährt sich zum 157. mal. Sternzeichen Widder am 12. April.

  7. 11. Feb. 2022 · In diesem Haus an der Kaiserstraße 46 lebte um 1900 Wladimir Iljitsch Uljanow alias Meyer. (Foto: Alexander Pohl/imago images) Im Herbst 1900 zieht ein sonderbarer Mann mit Spitzbart in die ...