Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eva König. Fast 200 Briefe haben sie einander geschrieben. Gesehen haben sie sich kaum. Als sie endlich zusammenkommen, ist es nur für kurze Zeit. Eva König stirbt schon ein Jahr nach der Hochzeit im Kindbett. Und Lessing überlebt sie nur um 3 Jahre. Der gefeierte Literat und die Hamburger Geschäftsfrau, beide von heftigen Gemütsschwankungen bestimmt, beide starke Persönlichkeiten ...

  2. Eva König nimmt das nicht hin, sie betreibt die Geschäfte weiter, reist alleine nach Wien (und muss wegen eines Kutschunglücks fünf Tage in unserm schönen Rattelsdorf zubringen), um die Gläubiger zu beruhigen. Und das, obwohl sie ihre fünf Kinder allein zurück lassen muss. Dass Lessing ihr als Freund, später als Liebender etwas zur Seite steht, hilft ihr wenig. Er besitzt keine ...

  3. Eva König, geb. Hahn, (1736- 1778) heiratete 1756 in Hamburg den Seidenfabrikanten Engelbert König, mit dem sie sieben Kinder hatte. Als König 1769 zu einer Reise aufbrach, bat er seinen Freund Lessing, sich seiner Frau und der Kinder anzunehmen, sollte ihm etwas zustoßen.

  4. Herzlich Willkommen! Im Juli 2008 wurde die Eva-König-Köberle-Stiftung als Stiftung des bürgerlichen Rechts errichtet. Die Stiftung hat laut Ihrer Satzung folgenden Zweck: Förderung künstlerisch begabter Kinder und Jugendlicher mit dem Wohnsitz im Regierungsbezirk Schwaben vornehmlich im Volksschulbereich. Die Einzelheiten des ...

  5. Von dort schreibt Eva König an Lessing: "Ihr neues Stück ist vorige Woche drei Tage nacheinander aufgeführt worden, und zwar mit außerordentlichem und allgemeinem Beifall!" Mittlerweile ist ...

  6. Das glücklichste Jahr: Das Leben der Eva Lessing Pocket Book – 27. November 2015. Das Porträt einer außergewöhnlichen Frau: Eva Lessing. Als der Seidenfabrikant Engelbert König 1769 zu einer Reise aufbrach, bat er seinen Freund Gotthold Ephraim Lessing, sich seiner Frau und der vier Kinder anzunehmen, sollte ihm etwas zustoßen.

  7. 22. Jan. 2024 · Eva König ist wegen der Nachlassgeschäfte meist in Wien, sodass beide fünf Jahre lang eine Fernbeziehung führen. Die Korrespondenz aus dieser Zeit trieft nicht von Sehnsucht oder Pathos ...