Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches .

  2. Gest. am 18. August 1765 in Innsbruck. Wahlspruch: "Pro deo et imperio - Für Gott und Reich". Franz Stephan heiratete 1736 Maria Theresia und begründete damit das Haus Habsburg-Lothringen. 1740 wurde er nach dem überraschenden Tod Karls VI. Mitregent in den habsburgischen Erblanden.

  3. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und ab 1804 als Franz I. Kaiser von Österreich wurde. Die Regierungszeit Franz Stephans war geprägt von einem massiven Bedeutungsverlust des Heiligen Römischen Reiches im Machtgefüge Europas. Die habsburgische Monarchie entwickelte sich im Laufe des 18. Jahrhunderts aus dem Alten Reich zunehmend heraus ...

  4. In der Habsburgermonarchie war Franz Stephan offiziell Mitregent Maria Theresias. In der Realität war er jedoch ein Prinzgemahl ohne großen Handlungsspielraum. Er [Franz Stephan] veranstaltet heimlich galante Soupers mit ihnen [=seinen Eroberungen], aber die Eifersucht der Kaiserin nötigte ihn, sich darin zu beschränken.

  5. Franz Stephan, Herzog von Lothringen, Großherzog von Toscana, römisch-deutscher Kaiser, kam am 8. Decbr. 1708 als der zweitgeborene Sohn des Herzogs Leopold Joseph von Lothringen und seiner Gemahlin, der Prinzessin Elisabeth Charlotte von Orleans zur Welt. Lebhaft wünschte der Herzog seinen ältesten Sohn, den Erbprinzen Clemens, mit der ...

  6. Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  7. Franz I. (Franz III. Stephan von Lothringen), * 8. Dezember 1708 Nancy, Lothringen, † 18. August 1765 Innsbruck ( Kapuzinergruft in Wien; Doppelsarkophag [für ihn und Maria Theresia] von Balthasar Moll ), römisch-deutscher Kaiser (Wahl 13. August 1745, Krönung 4.