Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Apr. 2022 · April 2022. „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ // Deutschland-Start: 19. September 1958 (Kino) // 29. März 2019 (DVD) Schreckliches hat Ernst Gräber ( John Gavin) an der Front erlebt. An Schreckenstaten war er aber auch beteiligt, als er auf Befehl zahlreiche Partisanen hinrichtet. Als ihm im Frühjahr 1944 Fronturlaub erhält, hofft er ...

  2. 1944 an der Ostfront: Als Ernst Graeber endlich den langersehnten Fronturlaub erhält, findet er in der Heimat anstatt seiner Eltern nur Trümmer vor. Doch zwischen Bombenalarm und Nazispitzeln ...

  3. Zeit zu lieben und Zeit zu sterben ist ein Film von Douglas Sirk mit John Gavin, Liselotte Pulver. Synopsis: Der deutsche Soldat Ernst Gräber (John Gavin) kehrt während eines Heimaturlaubs im ...

    • 3 Min.
  4. Zeit zu leben und Zeit zu sterben ist Remarques Roman über den Zweiten Weltkrieg. Es ist zugleich die in eine Liebesgeschichte eingebettete Geschichte des Bombardements von Osnabrück und der selbstverschuldeten Zerstörung Deutschlands. Remarque hat nicht nur an dem Drehbuch zur Verfilmung mitgearbeitet, sondern sich sogar für eine ...

  5. Titel: Zeit zu lieben und Zeit zu sterben (Zeit zu leben und Zeit zu sterben) Original-Titel: A Time to Love and a Time to Die. FSK: 12. Regie: Douglas Sirk. Darsteller: Charles Regnier, Erich Maria Remarque, John Gavin, Klaus Kinski, Liselotte Pulver. G ...

  6. Großartige, tragische, realistische Geschichte (Remarque einer meiner Lieblingsschriftsteller). Eine Regie, die einer Liselotte Pulver Gelegenheit gibt ihr…. Zeit zu leben und Zeit zu sterben - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  7. Verifizierter Kauf. „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ ist die Geschichte des Wehrmacht-Soldaten Graeber, der im letzten Kriegsjahr drei Wochen Urlaub bekommt und von der Ostfront in seine Heimatstadt reist. Dort erlebt er den Bombenkrieg, sucht nach seinen ausgebombten Eltern und verliebt sich in die Tochter eines KZ-Häftlings.