Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. England 1926-27. Ars Ast Bir Bla Bol Brn Bry Car Der Eve Hud Lee Lei Liv MaU New ShU ShW Sun Tot WBA WHU. Supplied by Stuart Jackson.

  2. May 1926. A petition is initiated by the KPD and the SPD for a referendum on expropriation of the former German Princes. Controversial flag ordinance is enacted. Division for Fine Poetry is established at the Prussian Academy of Arts. Luther’s cabinet steps down. A new bourgeois minority cabinet is formed under Marx. Gesamte Ereignisse ansehen.

  3. Deutsche Fußballmeisterschaft 1926/27. 1. FC Nürnberg. Die zwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft war erneut eine Demonstration der Spielstärke der süddeutschen Mannschaften. Alle drei Südvertreter standen im Halbfinale, nur Hertha BSC konnte in diese Phalanx einbrechen und ein mögliches rein süddeutsches Finale verhindern.

  4. 1926-10-25 Gültig bis: 1927-01-31 Farben: schwärzlichbraun Wasserzeichen: Kein Wasserzeichen Designer: E. Wagner Druckerei: Hélio-Vaugirard, Paris Format: Briefmarke Ausgabe: Zuschlagsmarke Zähnung: K 13½ Druck: Rastertiefdruck Postwert: 40+40 c - Französischer Centime Auflage: 112.606 Score: 85% Genauigkeit: Hoch Jetzt kaufen: 1 sale ...

  5. Der prominente Staatsrechtler und Gegner des Parlamentarismus Carl Schmitt definierte Politik als kompromisslosen Kampf zwischen "Freund" und "Feind" ("Der Begriff des Politischen" 1927). Hans Grimms Roman "Volk ohne Raum" (1926) prägte und propagierte bereits mit seinem Titel nationalistisches und nationalsozialistisches Gedankengut ...

  6. Berliner Vertrag. Mit dem am 24. April 1926 in Berlin abgeschlossenen deutsch-sowjetischen Freundschaftsvertrag setzte die Reichsregierung eine Politik der Annäherung gegenüber der Sowjetunion fort, die mit dem Vertrag von Rapallo 1922 ihren Anfang genommen hatte. Außenminister Gustav Stresemann wollte der Sowjetunion mit dem Abschluss des ...

  7. 19. 1. Der im Dezember 1925 zurückgetretene Reichskanzler Hans Luther (parteilos) bildet ein neues Kabinett aus Deutscher Demokratischer Partei (DDP), Zentrum und Deutscher Volkspartei (DVP). Der Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschland (SPD) beschließt, das Volksbegehren zur entschädigungslosen Enteignung der Fürsten zu ...