Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Testament des Dr. Mabuse ist ein deutscher Kriminalfilm von Fritz Lang, der 1932/1933 gedreht wurde. Das Drehbuch basiert auf einem Roman von Norbert Jacques , der 1932 auf Aufforderung Langs geschrieben, aber zunächst nicht veröffentlicht wurde.

  2. Das Testament des Dr. Mabuse ist ein deutscher Kriminalfilm, der 1962 unter der Regie von Werner Klingler in West-Berlin gedreht wurde. Es handelt sich um den vierten Film der Dr.-Mabuse-Filmreihe aus den 1960er Jahren und eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films von Fritz Lang aus dem Jahr 1933. Der von Artur Brauner in ...

  3. The Testament of Dr. Mabuse (German: Das Testament des Dr. Mabuse) is a One of Fritz Lang's most wellknown works, and a classic piece of German expressionism. A sequel to the silent film 'Dr. Mabuse, der spieler', archcriminal Mabuse has now been driven way beyond sanity and has spent the last eleven years in an asylum. Our dear doctor spent ...

  4. 2. Nov. 2021 · Wegen seiner Liebe zu einer jungen Frau sieht sich der ehemalige Ingenieur Thomas Kent ( Gustav Diessl) in einem Zwiespalt, denn zu einem Leben ohne Sorgen und bei seinen Vorstrafen ist er auf das Geld, welches er mit dem nächsten Clou machen könnte, angewiesen. Zudem ist sein Chef nicht dafür bekannt, Verräter ungestraft davon kommen zu lassen.

  5. Krimi Mystery Thriller. Eine neue Verbrechenswelle schwappt über die Stadt, und alle Indizien führen scheinbar zu dem ruchlosen Dr. Mabuse, obwohl dieser seit fast einem Jahrzehnt in einer Irrenanstalt eingesperrt ist. Regie. Fritz Lang. Drehbuch. Norbert Jacques. Fritz Lang. René Sti. Hauptbesetzung. Rudolf Klein-Rogge. Otto Wernicke.

  6. The Testament of Dr. Mabuse (German: Das Testament des Dr. Mabuse), also called The Last Will of Dr. Mabuse, is a 1933 German crime-thriller film directed by Fritz Lang. The movie is a sequel to Lang's silent film Dr. Mabuse the Gambler (1922) and features many cast and crew members from Lang's previous films.

  7. Das Testament des Dr. Mabuse (1933) Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Expressionismus als filmisches Mittel. Kommissar Lohmann (Otto Wernicke) ist beauftragt worden, eine rätselhafte Anschlagsserie aufzuklären, die keinem normalen Muster zu folgen scheint und die das Land stark verunsichert.