Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › HabsburgHabsburg - Wikiwand

    Die Habsburger sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes europäisches Fürstengeschlecht. Aus der 1740 im Mannesstamm erloschenen Dynastie ging durch die Heirat von Erzherzogin Maria Theresia von Österreich mit Herzog Franz Stephan von Lothringen das Haus Habsburg-Lothringen hervor.

  2. Robert Adolf Kann (* 11. Februar 1906 in Wien , Österreich-Ungarn ; † 30. August 1981 ebenda) war ein österreichisch-US-amerikanischer Jurist, Historiker und wissenschaftlicher Autor, der sich vor allem mit der Geschichte der Habsburgermonarchie beschäftigte.

  3. Otto von Habsburg, in Österreich amtlich Otto Habsburg-Lothringen, meist kurz Otto Habsburg (* 20. November 1912 in Reichenau an der Rax , Niederösterreich ; † 4. Juli 2011 in Pöcking , Bayern [2] ), war der älteste Sohn von Karl I. , dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn, und seiner Frau Zita ; somit war er von 1916 bis 1918 letzter Kronprinz von Österreich-Ungarn .

  4. Karl Thomas Robert Maria Franziskus Georg Bahnam Habsburg-Lothringen [1] (* 11. Jänner 1961 in Berg am Starnberger See) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker ( ÖVP ), Medienunternehmer und Land- und Forstwirt. [2] [3] [4] Von Jänner 2002 bis Jänner 2003 war er Generalsekretär der Organisation der nicht-repräsentierten Nationen ...

  5. Robert Karl Ludwig Maximilian Michael Maria Anton Franz Ferdinand Joseph Otto Hubert Georg Pius Johannes Marcus d'Aviano Habsburg-Lothringen (* 8. Februar 1915 auf Schloss Schönbrunn in Wien; † 7. Februar 1996 in Basel, Schweiz) war das dritte Kind und zweiter Sohn des letzten Kaiser von Österreich Karl Habsburg-Lothringen und Zita von Bourbon-Parma. 8. Februar 1915 - 10. April 1919 ...

  6. Robert Habsburg-Lothringen und seine Gemahlin liegen in der Familiengruft der Habsburger in der Loretokapelle des Klosters Muri in der Schweiz begraben. [4] Literatur. Erzherzog Robert, in: Internationales Biographisches Archiv 25/1966 vom 13. Juni 1966, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar) J. Balsano: Les Bourbons de Parme.

  7. Klassisch geschnittener Herren-Janker von Habsburg im exklusiven Patchwork-Design. Die Trachtenjacke verfügt an der Passe, an den Nähten und den Taschen über ein elegantes Innenfutter mit Logo-Muster in dunkelbraun. Trachtenknöpfe in Hirschhorn-Optik, vier aufgesetzte Brusttaschen, zwei seitliche Eingriffstaschen sowie zwei paspelierte ...