Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Waldemar II. aus dem Haus Estridsson war der jüngere Sohn des Königs Waldemar I. des Großen von Dänemark und dessen Ehefrau Sophia von Minsk (* ca. 1141; † 1198), Tochter des Fürsten Wladimir III. von Minsk und Hrodna und der Rikissa von Polen . Waldemar wurde 1182 Herzog von Schleswig.

  2. Waldemar war der jüngste Sohn des Königs Christoph II. von Dänemark aus dem Haus Estridsson und der Euphemia von Pommern-Wolgast, Tochter von Herzog Bogislaw IV. Sein Vater wurde 1326 vom Holsteiner Grafen Gerhard III. besiegt und floh außer Landes. Waldemar wurde daher von 1326 bis 1338 am Hof des römisch-deutschen Kaisers Ludwig des Bayern erzogen, dessen Sohn Ludwig 1324 Waldemars ...

  3. Waldemar wurde 1326 im Alter von elf Jahren von seinem Onkel und Vormund Gerhard der Große an Stelle von Christoph II. zum dänischen König erhoben. Damit war Gerhard praktisch der Regent von Dänemark. Dafür ließ er sich von dem minderjährigen König Waldemar mit dem Herzogtum Schleswig belehnen. Bereits 1330 legte Waldemar die Dänenkrone nieder, da er sie gegen seine Gegner, die Söhne ...

  4. ca. 2000–3000 Mann. bis zu 2000 Mann. Verluste. ca. 300 Mann. ca. 1800 Mann. Die Schlacht von Visby (auch: Schlacht von Korsbetningen [1]) war eine entscheidende Schlacht während der Invasion Gotlands durch König Waldemar IV. Atterdag. Die Schlacht fand am 27. Juli 1361 am Ringwall von Visby statt.

  5. Der Titel eines Grafen von Rosenborg wurde erstmals am 5. Februar 1914 an Aage, den ältesten Sohn von Prinz Waldemar von Dänemark, verliehen. Am 27. Februar 1971 erfolgte die bisher letzte Vergabe an Christian, den jüngsten Sohn von Prinz Knut von Dänemark.

  6. de.wikipedia.org › wiki › WaldemarWaldemar – Wikipedia

    Waldemar (Bischof) (1157/1158–1236), Prinz von Dänemark, Bischof von Schleswig und Erzbischof von Hamburg-Bremen. Waldemar (Brandenburg) (1308–1319), Markgraf. Waldemar (Rostock) (1262–1282), Fürst von Rostock. Waldemar (Schleswig) (1209–1231), Herzog von Schleswig, Mitregent seines Vaters Waldemar II.