Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doña Isabel de Borbón, Infantin von Spanien. Infantin Isabella von Spanien, Doña Isabel de Borbón y Borbón, Infanta de España (* 20. Dezember 1851 im Palacio Real in Madrid; † 23. April 1931 in Paris) war ein Mitglied der spanischen Linie des Hauses Bourbon. Sie war zweimal, von 1851 bis 1857 und von 1874 bis 1880, als Fürstin von ...

  2. Isabella von Kastilien war eine mächtige katholische Königin von Kastilien und León (1474–1504) sowie Aragón (1469–1504), die durch ihre Hochzeit mit Ferdinand II. Spanien einte, mit diesem 1492 die Araber aus Granada vertrieb, alle Juden sowie Muslime im Land zur Taufe oder Ausreise zwang und die „Reconquista“ abschloss. Sie wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender am

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 20. Juni 2020 · Christoph Kolumbus und die Königin Isabella von Spanien Einige Einzelheiten über die Entdeckung der neuen Welt, — Große Absichten Gottes bei dieser Entdeckung. — Hohe Frömmigkeit des Christoph Kolumbus, und hervorragend religiöser Charakter seiner Expedition, — Dieses große Ereignis wurde nur durch die edelmütige Mitwirkung der katholischen Frau, der Königin Isabella von Spanien ...

  4. 19. Okt. 2019 · Hier begegnete Isabella, Thronerbin von Kastilien, erstmals ihrem Verlobten, Prinz Ferdinand von Aragón, der ihr über die Hintertreppe zugeführt wurde. Wenige Tage später, am 19. Oktober 1469 ...

  5. Isabel de Portugal (1397–1471), Tochter Johanns I. von Portugal und Ehefrau Philipps III. von Burgund; Isabel von Gloucester († 1217), Countess of Gloucester; Ehefrau des späteren Königs Johann Ohneland; Isabel von Portugal (1432–1455), Königin von Portugal; Isabel von Spanien (1821–1897), spanische Infantin

  6. 3. Juli 2019 · Von Isabella war erwartet worden, dass sie einen Verwandten von Prinz Albert von England heiraten würde. Ihre Änderung der Heiratspläne trug dazu bei, England zu entfremden, die konservative Fraktion in Spanien zu stärken und Louis-Philippe aus Frankreich der konservativen Fraktion näher zu bringen. Dies trug zu den liberalen Aufständen ...

  7. Spanien zur Zeit der Katholischen Könige Madonna der Katholischen Könige von Fernando Gallego (1490–95) Königin Isabella König Ferdinand. Als Katholische Könige (spanisch Reyes Católicos) bezeichnet man die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragón (1452–1516), der als Ferdinand V. auch König von Kastilien war.