Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich .

  2. Heinrich II. (Augsburg), Bischof von Augsburg (1047–1063) Heinrich II. von Heiligenkreuz (* um 1200; † 1284), Zisterziensermönch und Abt dreier Klöster. Heinrich II. von Admont OSB (* vor 1250; † 1297), salzburgischer Geistlicher und von 1275 bis 1297 Abt der Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont.

  3. Heinrich II., ein ausgesprochen pragmatischer Typ, war zäh, berechnend, vorteilserpicht, mit einem fast untrüglichen Gespür für Leute, die er brauchen konnte. Kein Anflug von Genialem, nicht einmal im Kriminellen. Er reformierte Klöster und zog daraus politischen und wirtschaftlichen Nutzen.

  4. Heinrich hatte keine Kinder, sodass mit seinem Tod im Juli 1024 die Herrschaftszeit der Ottonen endete. Ein Salier trat seine Nachfolge an: Konrad II. Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des ...

  5. Heinrich IV. durch Anno von Köln geraubt (1868) Anton von Werner. Das Bild zeigt den Moment, in welchem der ohnmächtige junge König von einem bärtigen Alten aus dem Wasser gezogen wird, während ein Ruderer mit entblößtem Oberkörper den sich an ein Tau klammernden Grafen Ekbert wieder ins Boot zu holen versucht. Aufrecht stehend ...

  6. Biographie Heinrich II. Herzog von Schlesien und Polen 1238—41 fällt im Kampfe gegen die Tataren bei Wahlstatt den 9. April 1241. Unbestritten folgt er seinem Vater Heinrich I. in der Herrschaft über dessen großes Landgebiet, das von den Nordgrenzen der Niederlausitz bis in den Osten des heutigen Galiziens sich erstreckte.

  7. HEINRICH II., der Heilige war seit 1002 König, seit 1014 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Als HEINRICH V. war er Herzog von Bayern (seit 995). Er war der letzte Liudolfinger (Ottone). HEINRICH wurde am am 14.2. 1014 zum Kaiser gekrönt.Anwesend und ebenfalls gekrönt wurde seine Frau KUNIGUNDE. HEINRICH, der kinderlos starb, wurde in Bamberg beigesetzt. 1146 wurde er ...