Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KONTAKT & ANFAHRT. Hiberniaschule / Staatlich genehmigte Gesamtschule und Kolleg eigener Art nach der Pädagogik Rudolf Steiners Anschrift: Hiberniaschule Holsterhauser Straße 70 44652 Herne Tel: 02325 – 919-0 Fax: 02325 – 919-232 E-Mail: info@hiberniaschule.de Internet: www.hiberniaschule.de

  2. Kontakt: hiberniaschule@elternratsleitung.de. WAHL DES ELTERNRATS. Zu Beginn eines Schuljahres wählt jede Klasse zwei Vertreter*innen in den Elternrat. Pro Klasse gibt es eine Stimme im Elternrat. Der Elternrat tagt in regelmäßigen Abständen, die Termine finden Sie u.a. im Freitagsbrief - alle Sitzungen sind öffentlich.

  3. Der Hort gehört dem Schulverein der Hiberniaschule e.V. an. Die Nachmittagsbetreuung befindet sich auf dem Gelände der Hiberniaschule angrenzend an den Unterstufenschulhof. Unser pädagogisches Team betreut in 3 Gruppen insgesamt 90 Kinder. Das Konzept der Nachmittagsbetreuung basiert auf der Pädagogik Rudolf Steiners, ist christlich ...

  4. Adobe Acrobat Dokument 40.7 KB. Download. Hier finden Sie Formblätter für die Ausbildung als PDF zum Download: Werkstattwochenbuch (WWB), Zeichenblatt, Zeichenblätter, Wochenbericht.

  5. Telefon: montags bis mittwochs zwischen 8:00 - 13:00 Uhr unter 02325-919-203. Haben Sie Fragen, die Sie per Email stellen wollen? Hier die Adresse: info@hiberniaschule.de. Fragen zu den Schulbuslinien können Sie unter folgender Email-Adresse stellen: schulbusse@hiberniaschule.de. Als Schule in freier Trägerschaft verwalten wir uns selbst:Eine ...

  6. Hiberniaschule Staatlich genehmigte Gesamtschule und Kolleg eigener Art nach der Pädagogik Rudolf Steiners Holsterhauser Str. 70 44652 Herne Kontakt. Telefon: (02325) 919-0 Telefax.: 02325 – 919-232 E-Mail: info@hiberniaschule.de. www.hiberniaschule.de Hibernia-Kolleg Holsterhauser Straße 70 44652 Herne

  7. schulen.de › schulen › hiberniaschule-herne-13677Hiberniaschule - schulen.de

    29. Juli 2023 · Die Hiberniaschule ist eine staatliche anerkannte Schule und wird derzeit von etwa 1000 SchülerInnen besucht. Neben der Erlanung zur Hochschulreife als zweiter Bildungsweg von der 12. bis zur 14. Jahrgangsstufe, erlangen SchülerInnen auch eine abgeschlossene Ausbildung. Der theoretische Unterricht legt den Schwerpunkt auf sprachlich-naturkundliche, mathematisch-naturwissenschaftliche sowie ...