Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz-Adalbert-von-Preußen-Denkmal Prinz Adalbert von Preußen war der erste Admiral der preußischen Marine und Initiator der Gründung Wilhelmshavens. Das Denkmal am Adalbertplatz ist ein Entwurf des Berliner Bildhauers Karl Schuler und wurde durch Spenden von Marineoffizieren finanziert.

  2. 21. Dez. 2021 · Und zum illustren Kreis gehören Eva-Maria und Adalbert von Preußen, der Urenkel des letzten deutschen Kaisers, ebenso wie die an Polio erkrankte Susi Erdkönig, deren Münchner Eltern sie als ...

  3. Adalbert von Preußen Short name Adalbert of Prussia Year of birth 1811 Year of death 1873 Short Description "Prince Adalbert of Prussia (Heinrich Wilhelm Adalbert) (29 October 1811 – 6 June 1873) was a son of Prince Wilhelm of Prussia and Landgravine Marie Anna of Hesse-Homburg. He was a naval theorist and admiral. He was instrumental during ...

  4. Prinz Heinrich Wilhelm Adalbert von Preußen (* 29. Oktober 1811 in Berlin; † 6. Juni 1873 in Karlsbad) war ein Sohn von Prinzessin Marianne und Prinz Wilhelm, des jüngsten Bruders König Friedrich Wilhelms III. Er galt als Experte für Marine-Angelegenheiten und trat in verschiedenen Marinen als Berater auf.

  5. Adalbert *) (Heinrich Wilhelm A.), Prinz von Preußen, Admiral, der Träger des Flottengedankens in Preußen, geboren am 29. October 1811, † am 6. Juni 1873. [780] In Berlin im Schloß wurden dem Prinzen Wilhelm, jüngstem Bruder des Königs Friedrich Wilhelm III., und der Prinzessin Marianne von Hessen-Homburg, die, seit Januar 1804 ...

  6. Feierliche Übernahme des Jadegebiets durch den Prinzen Adalbert von Preußen am 23. November 1854. Der Jade-Vertrag vom 20. Juli 1853 regelte die Übergabe eines zunächst 340 Hektar großen vormals oldenburgischen Gebietes an der Außenjade, dem einzigen natürlichen Tiefwasserhafen der deutschen Nordseeküste, an Preußen, das hier einen Kriegshafen anlegen wollte.

  7. Adalbert gilt als Schutzpatron von Böhmen, Polen, Preußen und vom Erzbistum Esztergom-Budapest sowie der Paternostermacher. Zahlreiche Adalbertkirchen tragen seinen Namen. Adalbert ist der Namensgeber der Adalbert-Stiftung in Krefeld. Adalbert-Kirchen. 1039 gelangten Reliquien des hl. Adalbert nach Prag.