Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Sophie: Die „heimliche Kaiserin“. Sophies Stunde kam 1848, als der kranke Kaiser Ferdinand in Olmütz, wohin die kaiserliche Familie vor den Wirren der Revolution geflüchtet war, zugunsten seines Neffen, des 18-Jährigen Franz Josephs abdankte. Durch den Thronverzicht ihres Gatten Franz Karl stieg Sophie zwar nicht zur Kaiserin ...

  2. 20. Dez. 2017 · Was für freudige Nachrichten zum Jahresende: Erzherzogin Gabriella von Österreich (23) und ihr Verlobter, Henri von Bourbon-Parma (26), durften bereits am 30.

  3. In der Folge gebar Sophie noch fünf weitere Kinder, von denen drei Söhne, Ferdinand Maximilian, Karl Ludwig und Ludwig Viktor das Erwachsenenalter erreichten. Die Erzherzogin baute ihre Söhne, vor allem ihren Erstgeborenen Franz Joseph, sukzessive als personelle Hoffnungsträger der Dynastie auf. Sie legte größten Wert auf deren Erziehung ...

  4. Johanna Gabriela von Österreich (oder Johanna Gabriele; * 4. Februar 1750 Wien; † 23. Dezember 1762 ebenda) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Böhmen, Ungarn und der Toskana. Erzherzogin Johanna Gabriele von Österreich, Pastellgemälde von Jean-Étienne Liotard.

  5. 15. Sept. 2020 · Am vergangenen Samstag fand auf Schloss Tratzberg in Tirol die Eheschließung von Prinz Henri von Bourbon-Parma und Erzherzogin Gabriella von Österreich statt. Das Paar hatte sich 2017, kurz vor der Geburt der gemeinsamen Tochter Victoria (*30. Oktober 2017) verlobt.

  6. Maria Isabella Annunziata Giovanna Giuseppa Umilta Appolonia Philomena Virginia Gabriela (* 21. Mai 1834 in Florenz; † 14. Juli 1901 in Bürgenstock bei Luzern) war eine geborene Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Toskana. Durch Heirat war sie Gräfin von Trapani.

  7. Isabella von Cro (1856–1931) Isabella Hedwig Franziska Natalia Prinzessin von Cro -Dülmen, Erzherzogin von Österreich-Teschen (* 27. Februar 1856 in Dülmen; † 5. September 1931 in Budapest) war eine deutsche Hochadelige .