Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Marie_CurieMarie Curie – Physik-Schule

    6. Mai 2024 · Marie Curie ist wegen der von ihr erhaltenen Nobelpreise in Physik (1903, gemeinsam mit Pierre Curie und Becquerel) und Chemie (1911) die wohl bekannteste Physikerin. Weniger bekannt pflegen die Schwierigkeiten zu sein, auf die sie stieß: sie wurde nicht zum Studium an der Warschauer Universität zugelassen, verdiente das Geld für ihre ersten Forschungen als Mädchenschullehrerin, und ...

  2. Marie und Pierre Curie. Einleitung. Marie und Pierre Curie, französische Physiker, untersuchten in gemeinschaftlichen Forschungsarbeiten die Strahlung chemischer Elemente und entdeckten 1896 die neuen Elemente Polonium und Radium. Ihre Forschungsarbeiten wurden durch die 1895 von Becquerel entdeckte Strahlung von Uransalzen initiiert.

  3. Sie belegt in der Mathematisch-Physikalischen Fakultät das Hauptfach Physik und zusätz-lich die Fächer Mathematik und Physik. 1893 legte Marie Curie die Abschlussprüfung in Physik ab und belegte dabei den ersten Platz. In Mathematik wurde sie Zweitbeste. Danach wird sie Doktoran-din bei dem Physiker Antoine Henri Becquerele.

  4. Suchst du nach einem Hotel unweit von Universität Pierre und Marie Curie in Paris? Aktuelle Preise: Hotels in Universität Pierre und Marie Curie ab 50 €. 2 Sterne-Hotels ab 50 €, 3 Sterne ab 68 € & 4 Sterne oder mehr ab 111 €. Vergleiche Preise von 1.121 Hotels unweit von Universität Pierre und Marie Curie jetzt auf KAYAK.

  5. Die Universität Pierre und Marie Curie in Paris, die Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin und die Curie Metropolitan High School in Chicago sowie etliche Schulen, beispielsweise in Deutschland, tragen Marie Curies Namen. Unter der Bezeichnung „Marie-Curie-Programm“ (seit 2007 „Marie Curie Actions“) fördert die Europäische Union in mehreren Forschungsausbildungs- und ...

  6. Sorbonne Université. Die Sorbonne Université ist eine französische Universität in Paris. In der jetzigen Form existiert sie seit Anfang 2018 und ging aus der Fusion der Universität Paris-Sorbonne (Paris IV) und der Universität Pierre und Marie Curie (Paris VI) hervor. [1] Seit ihrer Gründung steht ihr der Biologe Jean Chambaz als ...