Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Chanson der Liebe ist es gelungen ein Paris der schönen Melancholie und der traumhaften erotischen Traurigkeit einer nie schlafenden Stadt einzufangen. Ohne Blösse ohne Grösse ohne Schnörkel und doch so einfach schön. Alles ein bisschen ausgelassen und ohne Hemmungen. Worte die Sätze bilden zu einem Chanson, dass sich vereint in der Liebe und der Traurigkeit, der Schönheit und ...

    • DVD
  2. April 1946). Der deutsche Kino-Zuschauer musste 44 Jahre warten, ehe er sich selbst ein Urteil über den Film und die Piaf als Schauspielerin erlauben konnte – hierzulande lief das Melodram, ausgegraben von Wiener Piaf-Enthusiasten, erst 1990 an. Chanson der Liebe beschreibt Aufstieg und Fall des Zimmermädchens Madeleine (Piaf), die ihrer ...

  3. Der Soundtrack zu "Chanson der Liebe" stammt von Alex Beaupain, der bereits die Musik zu Filmen wie "17 Mal Cécile Cassard" und "Wer tötete Bambi?" beisteuerte. Das Besondere an "Chanson der Liebe": Die 14 Lieder werden von den Schauspielern selbst gesungen.

  4. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Chanson der Liebe" von Christophe Honoré: Vor der Kölner Projektion von Christophe Honorés Kino-Musical „Chanson der Liebe“ als Abschlussfilm des ...

  5. Chanson der Liebe ist heute auf Platz 14501 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 19780 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als African Safari 3D, aber weniger beliebt als Double Trouble - Warte, bis mein Bruder kommt.

    • 91 Min.
  6. Chanson der Liebe ist ein Film von Marcel Blistene mit Edith Piaf, Mila Parély. Entdecke alle Informationen über der Film Chanson der Liebe, videos und neuesten Nachrichten.

  7. 21. Aug. 2008 · Die Welt nach der Katastrophe, dem Atomkrieg, der Pandemie, dem Öko-Kollaps: Das Thema scheint das Kino endlos zu faszinieren. So auch in diesem Krisenjahr, in dem Alex Garlands »Civil War« und die »Mad Max«-Auskopplung »Furiosa« starten. Aber wie weit reicht die Fantasie? Marcus Stiglegger über die Traditionen, Motive und Stereotype des postapokalyptischen Films.