Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Zug war pünktlich. Ich möchte euch heute etwas über die Erzählung „Der Zug war pünktlich“ erzählen mit der Heinrich Böll 1949 erstmals an die Öffentlichkeit trat. Heinrich Böll wurde am 21. 12. 1917 als Sohn eines Zimmermanns im schlimmsten Hungerjahr des 1. Weltkrieges in Köln geboren. Nach seinem Abitur ist er Lehrling in ...

  2. Folgen. Der Zug war pünktlich: Erzählung Taschenbuch – 1. Mai 1972. Englisch Ausgabe von Heinrich Böll (Autor) 4,4 81 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Die erste Buchveröffentlichung Heinrich Bölls - eine erbitterte Anklage gegen den Krieg.

  3. Der Zug war pünktlich Erzählung. Die erste Buchveröffentlichung Heinrich Bölls - eine erbitterte Anklage gegen den Krieg, aber auch eine Liebesgeschichte. Taschenbuch 12,00 € 12,00 € inkl. MwSt. Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfer ...

  4. The Train Was on Time. The Train Was on Time ( German: Der Zug war pünktlich) is a novella by German author Heinrich Böll. It was published by Friedrich Middelhauve Verlag in Cologne in 1949. [1] The book is about a German soldier, Andreas, taking a train to Przemyśl in Poland. It was translated into English by Leila Vennewitz .

  5. Gegen den Krieg und für die Liebe ist dieses Erstlingswerk eines der wohl bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands. Ein junger Wehrmachtssoldat sitzt im Zug Richtung Ostfront und weiß, dass er nie mehr zurückkehren wird. Dabei lernt er Gleichgesinnte kennen und zählt die Tage und Stunden bis zu seinem Ende.

  6. His first novel, Der Zug war pünktlich (The Train Was on Time), was published in 1949. Many other novels, short stories, radio plays, and essay collections followed. In 1972 he received the Nobel Prize for Literature "for his writing which through its combination of a broad perspective on his time and a sensitive skill in characterization has ...

  7. In dem Roman der Zug war pünktlich, geschrieben von Heinrich Böll und im Jahre 1949 veröffentlicht, geht es um den zweiten Weltkrieg, genauer gesagt, um einen Soldaten, der sich auf dem Weg zur Ostfront befindet und so in seinen ziemlich sicheren Tod fährt. Die Intention des Autors ist es, den zweiten Weltkrieg mit seinen Grausamkeiten und ...