Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig der Strenge mit seinen ersten beiden Frauen Maria von Brabant (Mitte) und Anna von Schlesien-Glogau (rechts), 16. Jahrhundert. Herzog Ludwig II. heiratete am 2. August 1254 in Landshut die Herzogin Maria (1226–1256, hingerichtet), Tochter des Herzogs Heinrich II. von Brabant-Lothringen und seiner Gattin Maria von Schwaben. Die Ehe ...

  2. Maria von Brabant entlarvt den Hofmarschall endgültig als Intriganten und will ihn durch den Burgvogt in den Kerker werfen lassen, dies misslingt. Maria schreibt einen Brief an den Herzog, er solle so schnell wie möglich zurückfahren und ihr zu Hilfe eilen. Einen weiteren Brief schreibt sie an den Rauhgrafen Heinrich von Pailstein, der ihren Gatten zur eiligen Heimkehr bewegen soll.

  3. Maria von Brabant war deutsche Kaiserin als Ehefrau des Kaisers Otto IV. . Sie war die Tochter von Heinrich I., Herzog von Brabant, und Mathilde von Boulogne. 1198 wurde Maria mit dem Welfen Otto IV. verlobt, Herzog Heinrich zögerte die Hochzeit jedoch in der Folgezeit aufgrund des aktuellen Streits um den deutschen Thron hinaus, sein Seitenwechsel 1204 brachte das Projekt ganz zum Erliegen ...

  4. Wappen des Herzogtums Brabant Herzogtum Brabant innerhalb des Heiligen Römischen Reiches um 1350. Brabant (deutsch [bʁa'bant], niederländisch [ˈbraːbɑnt], französisch [bʁa.bɑ̃]) ist ein historisches Gebiet, das in etwa aus den belgischen Provinzen Antwerpen und Brabant (heute in Flämisch-Brabant, Wallonisch-Brabant und die Region Brüssel-Hauptstadt geteilt) sowie der im Süden der ...

  5. Das aber waren die Geschwister Maria, Heinrich II. und Alix von Brabant. Nachdem Maria, die ehemalige Frau OTTOS IV., auf ihre Ansprüche verzichtet hatte, wurde ihre jüngere Schwester bzw. deren Sohn Wilhelm von Auxerre 1260/64 in das Erbe eingesetzt.

  6. Maria von Brabant war als zweite Ehefrau von Philipp III. Königin von Frankreich von 1275 bis 1285. Sie war die Tochter Heinrichs III., Herzog von Brabant, und seiner Frau Adelheid von Burgund.