Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DHB Kapitel 3.3 Die ältesten und jüngsten Abgeordneten 09.05.2022 Seite 1 von 5 3.3 Die ältesten und jüngsten Abgeordneten Stand: 15.10.2021 Die folgenden Übersichten enthalten die zehn ältesten und die zehn jüngsten Mitglieder des Bundestages, jeweils zu Beginn der Wahlperioden, mit Angaben zu Fraktions- bzw.

  2. Suchertreffer für DER JÜNGERE; DIE JÜNGERE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DER JÜNGERE; DIE JÜNGERE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Isabella, jüngste von drei Schwestern, war es jedenfalls leid, immer nur in feinen Kleidern und mit einer Krone auf dem Kopf herumzulaufen. Wie sollte man damit auf Bäume klettern! "Prinzessinnen klettern nicht auf Bäume!" wetterte ihr Vater, der König. Aber das sah seine Jüngste ganz anders. "Ja, ja, ja", rief Isabella. "Prinzessinnen tun überhaupt nichts, was Spaß macht. Nicht mal in ...

  4. Die ausgezeichneten Erzählungen werden im Anschluss gemeinsam mit jungen KünstlerInnen aus Cornelias "Artists in Residence Programm" illustriert und im Dressler Verlag im Frühjahr 2024 veröffentlicht. Darüber hinaus werden Kurzgeschichten der französischen PreisträgerInnen im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft übersetzt im Band zu finden sein.

  5. Agrippina die Jüngere; Büste im Landesmuseum Württemberg, Marmor, 40,5 cm, 50er Jahre n. Chr.. Iulia Agrippina (* 6.November 15 oder 16 n. Chr. in Oppidum Ubiorum geboren, heute Köln; † 59 in Kampanien), zur Unterscheidung von ihrer Mutter oft Agrippina die Jüngere (lateinisch: Agrippina minor) genannt, war eine Tochter des Germanicus und der älteren Agrippina und damit Angehörige der ...

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Jüngste' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Die ältere Schwester von Agrippina der Älteren, Julia die Jüngere, die seit 8 n. Chr. auf der Insel Trimerus (heute: Tremiti) im Exil lebte, da ihr von ihrem Großvater Augustus der Vorwurf des Ehebruches gemacht worden war – anscheinend handelte es sich auch hierbei in Wirklichkeit um einen misslungenen Putsch gegen den Kaiser –, gebar um 8 oder 9 n. Chr. ein Kind, das auf Befehl des ...