Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus.

  2. Mai 1717 in Wien. Gest. am 29. November 1780 in Wien. Wahlspruch: "Iustitia et Clementia - Durch Gerechtigkeit und Milde". Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen.

  3. Maria Theresia Josepha Charlotte Johanna von Österreich (* 14. Januar 1767 in Florenz; † 7. November 1827 in Leipzig) war Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Sachsen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Vorfahren. 3 Kinder. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Stammbaum von Maria Theresia.

  4. Da nicht alle europäischen Mächte Maria Theresias Erbfolge als legitim anerkennen wollten, kam es zum Österreichischen Erbfolgekrieg. Die Habsburger mussten nun erstmals seit dem 15. Jahrhundert die Kaiserwürde im

  5. Die Reformen in Kirche, Justiz und vor allem im Bildungswesen gehören heute in positiver Beurteilung zur allgemeinen Schulbildung – fast alle österreichischen Kinder lernen und wissen, dass Maria Theresia die "Schulpflicht" eingeführt hat.

  6. Maria Theresia: Herrschaft, Kinder, Reformen Ausstellungen in Wien und Umgebung 2017. Maria Theresia (1717–1780), regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen, prägte die europäische Geschichte des 18. Jahrhunderts wie keine Zweite.

  7. Deutsche Biographie - Maria Theresia. Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich. Kaiserin (seit 1745), Königin von Ungarn und Böhmen (seit 1740), Großherzogin von Toskana (seit 1737), * 13.5.1717 Wien, † 29.11.1780 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) ADB 20 (1884)