Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna von Österreich (1634–1696) Maria Anna von Habsburg (spanisch: Mariana de Austria; * 23. Dezember 1634 in Wiener Neustadt; † 16. Mai 1696 in Madrid) war durch Heirat mit Philipp IV. von 1649 bis 1665 Königin von Spanien und von 1665 bis 1675 während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Karl II. Regentin von Spanien.

  2. Maria Anna von Spanien ( spanisch María Ana de Austria; * 18. August 1606 in Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial bei Madrid; † 13. Mai 1646 in Linz) war Infantin von Spanien und Portugal und durch Heirat mit Ferdinand III. Königin von Ungarn und Böhmen sowie seit 1637 römisch-deutsche Kaiserin .

  3. Maria Christina von Bourbon (1911–1996), Tochter von Alfons XIII. von Spanien, Ehefrau von Enrico Eugenio Marone-Cinzano Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  4. Maria, Prinzessin von Aragón, Königin von Portugal. Maria von Aragón (* 29. Juni 1482 in Córdoba; † 7. März 1517 in Lissabon) war eine Infantin von Aragón und Kastilien und als zweite Ehefrau Emanuel des Glücklichen von 1500 bis zu ihrem Tode Titularkönigin von Portugal .

  5. Maria Isabel de Borbón (italienisch Maria Isabella di Borbone; * 6. Juli 1789 in Madrid; † 13. September 1848 in Real Citio de Portici) war als Tochter König Karls IV. von Spanien eine Infantin von Spanien. 1802 wurde sie mit Francesco di Borbone, dem 24-jährigen Kronprinzen von Neapel-Sizilien, verheiratet und übersiedelte an den ...

  6. María Eulalia war die jüngste Tochter der spanischen Königin Isabella II. (1830–1904) und ihres Prinzgemahls Franz d'Assisi Maria Ferdinand (1822–1902), ältester Sohn von Francisco de Paula de Bourbón und Prinzessin Luisa Carlota von Neapel-Sizilien. María Eulalia wurde im Palacio Real geboren. Ihre Taufpaten waren der letzte ...

  7. Maria von Spanien, die zukünftige Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation (Ausschnitt vom obigen Bildnis) Um mit dem französischen König Franz I. in einem friedlicheren Verhältnis zu leben, hatte Kaiser Karl V., Marias Vater, nicht nur seine älteste Schwester Eleonore mit Letzterem im Jahr 1530 verheiratet, sondern auch seine Tochter Maria als Braut für den zweiten Sohn ...