Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Elisabeth von Sachsen-Meiningen . Country of origin: Germany . Birthday: 1853 . Date of death: 1923 ...

  2. Adelheid Erna Karoline Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen (* 16. August 1891 in Kassel; † 25. April 1971 in La Tour-de-Peilz) war eine Prinzessin von Sachsen-Meiningen. Durch Heirat wurde sie Prinzessin von Preußen und Mitglied der kaiserlichen Familie im wilhelminischen Deutschland. Dem Brauch der Zeit entsprechend wurde sie öffentlich ...

  3. Prinzessin Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen (1853-1923) [Ra 41] Tochter Herzog Georgs II. aus 1. Ehe mit Charlotte von Preußen, Klavierschülerin von Theodor Kirchner, musizierte u. a. mit Bülow, Brahms, Steinbach und Mühlfeld vor der Villa Felicitas in Berchtesgaden. Am Tisch: Marie Baumayer, Richard Mühlfeld, Carl Wendling

  4. Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen was born 23 September 1853 in Potsdam, Brandenburg, Germany to Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914) and Charlotte von Preußen (1831-1855) and died 22 February 1923 Obersendling, Munich, Bavaria, Germany of unspecified causes.

  5. Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen (1853–1923), Prinzessin von Sachsen-Meiningen und Komponistin Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  6. 30. Okt. 1993 · A must-have for Clarinet. Here is a very pretty Romance by Princess Marie-Elisabeth von Sachsen-Meiningen (1853-1923). A talented pianist, she was also a composer and in 1892 she wrote this Romance in F Major which was to be performed by Richard Muhlfeld, the dedicatee of Brahms clarinet works. This piece is a good introduction to Romantic music.

  7. Elisabeth Eleonore von Braunschweig-Wolfenbüttel (mother) Elisabeth of Sachsen-Meiningen (3 December 1681 - 24 December 1766) was a princess of Sachsen-Meiningen. Between 1713. Until her death in 1766, she had been the long-serving Abbess of the free imperial secular [quasi-monastic] foundation at Gandersheim ( "Kaiserlich freies weltliches ...