Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 150 Jahren: Proklamation des Deutschen Kaiserreichs. Redaktion. 15.01.2021 / 6 Minuten zu lesen. Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck führen ließ.

  2. William I (Wilhelm Friedrich Ludwig; 22 March 1797 – 9 March 1888), or Wilhelm I, was King of Prussia from 1861 and German Emperor from 1871 until his death in 1888. A member of the House of Hohenzollern, he was the first head of state of a united Germany. He was de facto head of state of Prussia from 1858, when he became regent for his ...

  3. Biographie Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 1. 1797—1815. Deutlicher als irgend ein anderer Staat ist der preußische das Geschöpf seiner Fürsten. Durch sie ist er entstanden; ihre starken Persönlichkeiten haben sich ihm selber auf das tiefste eingep

  4. Deutsches Historisches Museum

  5. Prinz von Preußen wurde Wilhelm, als sein kinderloser älterer Bruder nach dem Tod des Vaters 1840 König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) wurde. Die März-Revolution 1848 wollte Wilhelm militärisch niederschlagen – mit fraglichen Erfolgsaussichten. Das trug ihm den zweifelhaften Ruf des Kartätschenprinzen ein. Um ihn vor dem Zorn der ...

  6. Wilhelm I. Langschwert fiel ein Jahr nach dem von Dudo erwähnten Gespräch am 17.12.942, während eines Treffens zur Beilegung des Konflikts, einem Mordanschlag im Auftrag Arnulfs von Flandern zum Opfer. Nachkommen. Konkubinat mit Sprota von der Bretagne. Richard I. (Normandie) (* 932; † 996), Herzog der Normandie. Verheiratet in 2.

  7. 1859. 27. Januar: Friedrich Wilhelm wird als erstes Kind des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, später Kaiser Friedrich III., und seiner Frau Viktoria, Princess Royal of England, im Kronprinzenpalais in Berlin geboren. Die Erziehung Wilhelms wird dem Kalvinisten Georg Hinzpeter übergeben.