Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'dass' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. DAS! im NDR Fernsehen. Gefällt 60.362 Mal · 7.575 Personen sprechen darüber. DAS! informiert täglich um 18.45 Uhr über das, was im Norden Gesprächsthema ist.

  3. Das wird mit in den meisten Fällen nur mit einem s geschrieben. Dabei handelt es sich entweder um einen Artikel (Begleiter), der ein Nomen begleitet, oder um ein Pronomen (Fürwort), das ein Nomen erklärt.

  4. Ist auch nicht wirklich schwer. Regel Nummer 1: "das" lässt sich im Gedanken immer durch dieses, welches oder jenes ersetzen, ohne dass der Satz seinen Sinn verliert. Das Kind ist glücklich. Dieses Kind ist glücklich. Wenn das nicht funktioniert, verwendet man "dass". Ich weiß, dass sie schwimmen kann. Ich weiß, dieses sie schwimmen kann.

  5. Das oder dass durch Übungen unterscheiden lernen. Einmal gibt es das als Artikel und Relativpronomen und dass als Konjunktion. Das kannst du schnell verstehen!

  6. programm.ARD.de bietet Ihnen eine Übersicht über das Programm der Sender der ARD. Darin enthalten sind sowohl Das Erste wie auch die regionalen Fernsehprogramme der Landesrunkfunkanstalten, die ...

  7. 2 der, 2 die, 2 das, Demonstrativpronomen. weist auf bereits Bekanntes oder noch zu Kennzeichnendes hin. I. adjektivisch. II. substantivisch. 3 der, 3 die, 3 das, Relativpronomen. leitet einen Gliedsatz ein, weist auf ein vorausgehendes Substantiv oder Pronomen zurück, von dem etwas Näheres ausgesagt wird, und stimmt mit ihm in Genus und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach