Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold II. als Großmeister des Ordens vom Goldenen Vlies. Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien ...

  2. Erzherzog Leopold von Österreich, Großherzog von der Toskana "Der junge Erzherzog [im Alter von 15 Jahren] zeichnete sich bereits durch eine wache Beobachtungsgabe, Lerneifer, Interesse für Naturwissenschaften und Technik, eine gewisse Altklugheit sowie einen wohl vom Vater ererbten Hang zur Melancholie aus.

  3. Taufpate war König Johann V. von Portugal, der mit Maria Anna von Österreich, einer Tante von Leopold Johann, verheiratet war. Johann ließ sich dabei von dem kaiserlichen Feldmarschall und Prinzen Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg vertreten. [3] Anlässlich der Geburt wurde von Karl eine wertvolle Medaille in Auftrag gegeben ...

  4. April 1716 in Wien; † 4. November 1716 ebenda) war ein Erzherzog von Österreich. Leopold Johann war der letztgeborene männliche Nachkomme aus dem Haus Habsburg. [1] Mit seinem Tod und dem Tod seines Vaters, des römisch-deutschen Kaisers Karl VI. (1685–1740), erlosch der habsburgische Mannesstamm vollständig.

  5. Bild links oben: 1935, ein Denkmal für den Erzherzog wurde in Bad Aussee errichtet. Erzherzog Johann von Österreich (* 20. Jänner 1782 Florenz, Italien; † 11. Mai [1] oder 10. Mai [2] 1859 Graz, Steiermark) war das 13. Kind von Großherzog Leopold von Toskana, dem späteren Kaiser Leopold II. und Bruder von Kaiser Franz II. (I.).

  6. Erzherzog Johann von Österreich (Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840) Erzherzog Johann von Österreich (* 20. Jänner 1782 in Florenz; † 11. Mai 1859 in Graz ), getauft auf die Namen Johann Baptist Josef Fabian Sebastian [1], war ein Mitglied des Hauses Habsburg, österreichischer Feldmarschall und deutscher Reichsverweser.

  7. Leopold I. (Österreich) Markgraf Leopold I. (der Erlauchte). (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Leopold I., der Erlauchte/Durchlauchtigte (* um 940; † 10. Juli 994 in Würzburg) auch Luitpold genannt, aus dem Geschlecht der Babenberger, war Markgraf von Österreich von 976 bis 994.