Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haus Savoyen. Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie ), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien .

  2. Giovanna Elisabetta Antonia Romana Maria von Savoyen Andere Titel Prinzessin von Italien Prinzessin von Albanien Prinzessin von Äthiopien Geburt Rom, Italien, 13. November 1907: Tod Estoril, Portugal, 26. Februar 2000: Grabstätte Städtischer Friedhof von Assisi: Königshaus Savoy von Geburt Sachsen-Coburg und Gotha durch Heirat Vater

  3. Maria Johanna von Savoyen. Maria Johanna von Savoyen, vollständiger Name Maria Johanna Baptista von Savoyen (* 11. April 1644 in Paris; † 15. März 1724 in Turin) war durch Heirat Herzogin von Savoyen, Gräfin von Genf und Regentin für ihren Sohn Viktor Amadeus II.

  4. Zar Boris III. heiratete am 25. Oktober 1930 Prinzessin Giovanna von Savoyen (1907–2000), zweitjüngste Tochter des italienischen Königs Viktor Emanuel III. und Königin Elena. Die Ehe wurde in der Basilika San Francesco von Assisi nach katholischem Ritus geschlossen. Anschließend schiffte sich das Paar in Brindisi ein und ging am 30.

  5. Margarethe war die Tochter des Prinzen Ferdinand von Savoyen, 1. Herzogs von Genua (1822–1855) und der sächsischen königlichen Prinzessin Elisabeth (1830–1912). Sie vermählte sich am 22. April 1868 in Turin mit ihrem Cousin, dem damaligen Kronprinzen von Italien, Umberto I., der 1878 den Thron bestieg. Sie war die Mutter des Kronprinzen ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › GiovannaGiovanna – Wikipedia

    Giovanna von Savoyen (1907–2000), Ehefrau des bulgarischen Zaren Boris III. Giovanna Trillini (* 1970), italienische Florettfechterin und Olympiasiegerin; Giovanna Turchiarelli (* 1983), italienische Inline-Speedskaterin; Giovanna Tornabuoni (1468–1488), Ehefrau von Lorenzo Tornabuoni und in Kunstwerken oft Porträtierte

  7. Karl Emanuel wurde als einziger Sohn von Emanuel Philibert von Savoyen und dessen Gemahlin Marguerite von Frankreich im Castello di Rivoli geboren. Er versuchte die geostrategisch günstige Lage seines Landes zwischen Frankreich und dem spanisch beherrschten Norditalien auszunutzen, um sein Land zu vergrößern und dessen Prestige zu steigern. Zuerst lehnte er sich dazu an Spanien an und ...