Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beware of Pity. (novel) Beware of Pity ( German: Ungeduld des Herzens, literally The Heart's Impatience) is a 1939 novel by the Austrian writer Stefan Zweig. It was Zweig's longest work of fiction. It was adapted into a 1946 film of the same title, directed by Maurice Elvey. [1]

  2. 21. Jan. 2013 · Ungeduld des Herzens. Roman. Edith, siebzehnjährige Tochter eines ungarischen Großindustriellen, ist an den Rollstuhl gefesselt. Als sie den jungen Leutnant Anton Hofmiller kennenlernt und sich Hals über Kopf in ihn verliebt, schöpft sie neuen Lebensmut. Anton dagegen hat kein Interesse an der gelähmten jungen Frau, heuchelt ihr aus ...

  3. Inhaltsangabe. Der Roman "Ungeduld des Herzens", der 1939 veröffentlicht wurde, ist der einzige beendete Roman des österreichischen Autors Stefan Zweig. Der junge Leutnant Anton Hofmiller wird in das Schloss des ungarischen Magnaten Lajos von Kékesfalva eingeladen. Dort lernt er dessen gelähmte Tochter Edith kennen und entwickelt Zuneigung ...

  4. Ungeduld des Herzens (Originaltitel: Beware of Pity) ist ein britisches Filmdrama von Regisseur Maurice Elvey aus dem Jahr 1946 mit Lilli Palmer, Albert Lieven, Cedric Hardwicke, Gladys Cooper und Linden Travers in den Hauptrollen. Der Film wurde von der Two Cities Films für die Rank Organisation nach dem gleichnamigen Roman von Stefan Zweig ...

  5. 29. Mai 2023 · WDR 5 Ungeduld des Herzens - Hörbuch. Österreich-Ungarn vor dem Ersten Weltkrieg: Ein Leutnant trifft eine gelähmte junge Adelige, die sich nach Liebe sehnt. Dann eskalieren die Ereignisse. In "Ungeduld des Herzens" beweist Stefan Zweig sein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche. Ein Klassiker, gelesen von Robert Levin.

  6. Ungeduld des Herzens argumentiert mit Freud und wird bisweilen zum Melodrama. Insoweit es für seinen Roman und das Verständnis seiner Figuren wichtig ist, differenziert Zweig Begriffe sehr stark. So entwickelt er verschiedene Formen von Mitleid, wo andere Menschen eher über diffuse Vorstellungen verfügen.

  7. Ungeduld des Herzens. Den Titel Ungeduld des Herzens tragen: der Roman Ungeduld des Herzens von Stefan Zweig aus dem Jahre 1939. der Film Ungeduld des Herzens von Regisseur Maurice Elvey aus dem Jahre 1946. das Hörspiel Ungeduld_des_Herzens_ (Roman)#Hörspiel aus dem Jahr 1961. Kategorie: Begriffsklärung.