Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit „The House of the Devil“ ist Ti Westein erstes Ausrufezeichen in seiner noch jungen Karriere gelungen. Dabei liegt es nicht nur an der Spannung und dem starken Grusel, den er auf den Zuschauer zu projizieren vermag, sondern auch an der offensichtlichen Liebe zum Medium und seiner Geschichte. Auf 16mm gedreht, mit schnellen Zooms, Freezeframes und alter peppiger Musik ausgestattet, tobt

  2. 30. Okt. 2009 · Written by Nathan on November 25, 2022. X Pearl Halloween Friday the 13th. A young college student who’s struggling financially takes a strange babysitting job which coincides with a full lunar eclipse. She slowly realizes her clients harbor a terrifying secret, putting her life in mortal danger.

  3. Regisseur Ti West (Cabin Fever 2) drehte "The House of the Devil" ganz im Stil der 70er und 80er Jahre Horrormovies. Zum einen ein Film über ein Geisterhaus - da gabs in den vergangenen Monaten mit "Book of Blood" oder "Haus der Dämonen" zwei eher weniger geglückte Vertreter dieser Gattung.

    • DVD
  4. The House of the Devil. 85% Tomatometer 101 Reviews 63% Audience Score 50,000+ Ratings Desperate to make some money so she can move into a new apartment, college student Samantha Hughes (Jocelin ...

    • (101)
    • Horror
    • R
  5. 11. Nov. 2009 · It's sort of... creepy. Good thing she only snaps on the TV briefly; If the Addams Family came on, it might look familiar. And it might come on: This is the mid-1980s, when babysitters had more to fear from their employers than vice versa. "The House of the Devil" has been made almost by hand by Ti West, who wrote, directed and edited the movie.

  6. 30. Okt. 2009 · The House of the Devil: Horrorfilm/Horror 2009 von Peter Phok/Roger Kass mit Dee Wallace/Darryl Nau/Jocelin Donahue. Auf DVD und Blu-Ray. Die frühen 80er Horrorfilmjahre erheben ihr in höchsten ...

  7. Dass einen „The House of the Devil“ trotz aller Vorhersehbarkeit in seinen Bann schlägt, ist der Akribie geschuldet, mit der Ti West sein 80er-Jahre-Setting in Szene setzt. Neben der authentischen Ausstattung vermitteln neu komponierte Synthesizer-Retroklänge und der verspielte Gebrauch von Zoom-effekten das Gefühl, tatsächlich einen vor 30 Jahren gedrehten Slasher zu sehen. Leider ...