Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In ihrem Bund der «Schwarzen Brüder» hielten sie zusammen, wehrten sich gegen ihr Elend und verstrickten sich in Kämpfe mit den Mailänder Straßenjungen. Die packenden Abenteuer der Kaminfegerbuben werden hier anhand der wahren Geschichte des kleinen Giorgio erzählt.

  2. 24. Sept. 2019 · Eine Graphic Novel. Mitte des 19. Jahrhunderts: Aus bitterer Not wird der dreizehnjährige Giorgio von seiner Familie in einem kleinen Tessiner Bergdorf verkauft, um in Mailand als Kaminfeger zu arbeiten. Sein Meister hält ihn wie einen Sklaven, doch bald wird Giorgio in den Geheimbund der Schwarzen Brüder aufgenommen.

  3. Unterhaltungsliteratur. Die Schwarzen Brüder: Eine Graphic Novel Gebundene Ausgabe – 25. September 2019. von Lisa Tetzner (Autor), Hannes Binder (Autor) 4,2 10 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Der Klassiker in ausdrucksstarken Bildern nacherzählt von Hannes Binder: eine berührende Geschichte nach historischen ...

  4. Die schwarzen Brüder: Abenteuerfilm/Abenteuer 2013 von Fritjof Hohagen/Clarens Grollmann mit Oliver Ewy/Dominique Horwitz/Can Schneider. Jetzt im Kino

    • 2 Min.
    • 11
  5. Die schwarzen Brüder erzählt die Geschichte von Giorgio, dem Kaminfegerjungen. Die arme Bergbauernfamilie aus dem Tessin braucht nach einer schlechten Ernte dringend Geld um einen Arzt für die Mutter bezahlen zu können. Und so muss Giorgios Vater, trotz seinem Vorsatz so etwas nie zu tun, seinen Sohn nach Mailand verkaufen. So bricht ...

    • Gebundenes Buch
  6. Und einigen von ihnen gelang sogar die Flucht zurück in die Schweiz. Lisa Tetzner erfuhr beim Durchblättern alter Chroniken von den Mailänder Kaminfegerbuben. Sie erzählt die wahre Geschichte des kleinen Giorgio aus dem Verzascatal, die an die einfühlsamen Jugendromane von Charles Dickens und Mark Twain erinnert. "Die schwarzen Brüder ...

  7. 2. Sept. 2014 · Der historische Roman Die schwarzen Brüder entsteht 1938 im Schweizer Exil, wo Lisa Tetzner (1894-1963) mit ihrem Ehemann Kurt Kläber (Ps. Kurt Held, 1897-1959) seit 1933 lebt. Er wird zunächst in Schweden veröffentlicht, 1940/41 in der Schweiz. Lisa Tetzner hat ihn zwar zusammen mit Kurt Kläber, der vor allem mit seinem Klassiker Die rote ...