Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar das Kabinett Hitler/Papen an die Macht kam, versicherte man, dass die Regierung der Deutschnationalen […] Hitler und seinen Mitkämpfern Paroli bieten würden, dass die Nationalsozialisten mit der Feindschaft der Arbeiterklasse zu rechnen haben und dass schließlich die Katholiken der Zentrumspartei die Legalität verteidigen würden. Sechs Wochen später muss man feststellen, dass ...

  2. Am 30. Januar 1933 ist es soweit. Hindenburg gibt nach und ernennt Hitler zum Reichskanzler. „Es ist fast wie ein Traum. Die Wilhelmstraße gehört uns“, notiert der spätere Propagandaminister Joseph Goebbels in sein Tagebuch. Hitler wurde also nicht von der deutschen Bevölkerung gewählt, kam aber auf legale Weise an die Macht.

  3. Der Film zeigt, wie Hitler einflussreiche Helfer fand, die ihn an die Macht brachten. Der Wahlerfolg der NSDAP 1930 lässt Adolf Hitler zu einem Machtfaktor im rechten Lager werden. Demokratie ...

  4. Als das Jahr 1933 begann, schien die NSDAP erledigt: Sie hatte bei Reichstagswahlen kurz zuvor Mandate eingebüßt, stand vor dem finanziellen Ruin und wurde von einer partei-internen Revolte bedroht.

  5. Hitler übernahm selbst den Oberbefehl über das Heer von Walther von Brauchitsch und war überzeugt: „Das bißchen Operationsführung kann jeder machen.“ Aber wäre Hitler flexibler gewesen, wäre die Ostfront bis Ende Januar 1942 wahrscheinlich mit weniger Verlusten an Menschenleben konsolidiert worden.

  6. Im Doku-Zweiteiler "Wie kam Hitler an die Macht?" wird beides vermieden. Er konzentriert sich zwar auf wenige Hauptfiguren, die bei der Zerstörung der Demokratie und dem Aufbau der Diktatur in ...

  7. 29. Okt. 2013 · Wie Hitler an die Macht kam Das Thema. Stand: 29.10.2013 | Archiv | Bildnachweis. Zur Jahresbilanz empfing Reichspräsident Hindenburg am 1. Januar 1933 das Berliner Diplomatische Corps und ...