Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Walter Richard Heß [ hɛs] (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( NSDAP ). Heß war ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich und ab 1939 Mitglied des Ministerrates für die Reichsverteidigung. Öffentlich tat sich Heß als fanatischer Anhänger des ...

  2. Rudolf Heß wird am 26. April 1894 in Alexandria (Ägypten) als Sohn eines deutschen Kaufmanns und seiner Frau geboren. 1914 meldet er sich freiwillig und kämpft zuerst in der Infanterie, später, bis zum Kriegsende als Jagdflieger. 1919 beginnt er in München ein Studium der Volkswirtschaft, Geschichte und Geopolitik.

  3. Wolf Rüdiger Heß war ein Einzelkind, dessen Taufpate Adolf Hitler auch schon Trauzeuge bei der Hochzeit der Eltern war. Auch der Name des Kindes wurde entsprechend gewählt: Wolf war ein Spitzname Hitlers während seiner Jugendjahre, Rüdiger entstand in Anlehnung an Rudolf. Heß nannte den Jungen „Buz“. Nach Heß’ Geburt wurde jeder ...

  4. 26. Feb. 2024 · In seinem Buch zerlegt der Historiker Manfred Görtemaker das gängige Narrativ zu Rudolf Heß. von Julien Reitzenstein 26.02.2024 11:12 Uhr. Im Sommer 1921 wollte der Vorsitzende der NSDAP, Anton Drexler, seine junge Partei mit der seit April 1920 auf Reichsebene operierenden Deutschsozialistischen Partei (DSV) fusionieren.

  5. www.spiegel.de › politik › ilse-hess-a-5390f124/0002/0001-0000Ilse Heß - DER SPIEGEL

    Ilse Heß, 62, Ehefrau des in Spandau einsitzenden Führer-Stellvertreters Rudolf Heß, den sie im Gefängnis noch niemals besucht hat ("Es würde ihm der Abschied jedes Mal qualvoller werden ...

  6. www.spiegel.de › politik › rudolf-hess-a-533f3e25/0002/0001RUDOLF HESS - DER SPIEGEL

    Als Heß die Korrekturfahnen für Hitlers »Mein Kampf« las, half auch die damals 24 Jahre alte Arzttochter und spätere Heß-Ehefrau Ilse Proehl (NSDAP-Mitglied seit 1921), die heute in ...