Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Wilhelm Iii vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2017 · Der niederländische König Willem-Alexande r gilt als beliebt, bodenständig und skandalfrei. Damit ist er das Gegenteil des letzten männlichen Königs vor ihm. Wilhelm III. war wegen seiner ...

  2. Biographie. Wilhelm III., Markgraf von Meißen und Herzog zu Sachsen, der Tapfere beigenannt, der jüngste Sohn Kurfürst Friedrich's des Streitbaren von Sachsen und Katharina's von Braunschweig, geboren am 30. April 1425, † am 14.

  3. Wilhelm III. von Oranien sieht sich bei seiner Landung in England als Retter. Immerhin hat das Parlament ihn gerufen, damit er den katholischen König Jakob II. verjagt und den Protestantismus ...

  4. Wilhelm, German Crown Prince, Crown Prince of Prussia (Friedrich Wilhelm Victor August Ernst; 6 May 1882 – 20 July 1951) was the eldest child of the last Kaiser, Wilhelm II, German Emperor, and his consort Augusta Victoria of Schleswig-Holstein, and thus a great-grandson of Queen Victoria, and distant cousin to many British royals, such as Queen Elizabeth II.

  5. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809). Porträt Friedrich Wilhelms III. von Ernst Gebauer nach einem Gemälde François Gérards. Friedrich Wilhelms Unterschrift: Friedrich Wilhelm III ...

  6. Biographie. Wilhelm IV., Herzog von Jülich (als Herzog von Berg Wilhelm II.), geboren am 9. Januar 1455 als ältester Sohn des Herzogs Gerhard und der Herzogin Sophia geb. von Sachsen-Lauenburg, folgte am 18. August 1475 seinem Vater in der Regierung sämmtlicher drei Länder Jülich, Berg und Ravensberg, da sein jüngerer Bruder Adolf ...

  7. Wilhelm IV., Herzog von Jülich (als Herzog von Berg Wilhelm II.), geboren am 9. Januar 1455 als ältester Sohn des Herzogs Gerhard und der Herzogin Sophia geb. von Sachsen-Lauenburg, folgte am 18. August 1475 seinem Vater in der Regierung sämmtlicher drei Länder Jülich, Berg und Ravensberg, da sein jüngerer Bruder Adolf (geboren am 22.